Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten Euch allen und für`s nächste Jahr, " Mast und Schotbruch "

Grüße Gerhard

Frohe Weihnachten Euch allen und für`s nächste Jahr, " Mast
und Schotbruch "

Grüße Gerhard

nachträglich auch dir frohe weihnachten und einen guten rutsch, das nächste jahr bzw. die nächste saison ziehen schon mächtig, so mächtig, dass wir im januar unbedingt eine oder mehrere wochen auf dem schiff einlegen müssen. da ich von dir schon häufiger artikel hier am brett gelesen habe, würde mich interessieren, welches schiff du hast, schreib doch mal, das brett ist eh etwas unterbesetzt, segler gibts offensichtlich nicht allzuviele :wink:
gruss
karin

Hallo Karin!

Wieso Segler???
Das Brett heißt doch „Schiffe und Boote“! Das betrifft die ganze Seefahrt plus Seefahrtgeschichte.
Ist ein Boot denn ein Schiff? Mal von Marinebooten abgesehen (U-Boote, S-Boote usw).
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,
natürlich Segler! eine reine seite dafür gibt es ja leider nicht! uns selbstredend ist mein boot ein schiff, ist es doch heimat und freund zugleich und das nicht erst seit einem IM schiff (oder boot, ganz wie du willst) überstandenen tornado

mast - und schotbruch
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo karin,

ja,wir das ist meine frau und ich sind eigendlich bis jetzt motorbootfahrer.wir sind in der adria so zwischen zadar und hvar ein monat im urlaub unterwegs, in eine marina fahren wir eigentlich nie, wir leben halt so wie zigeuner wo es uns gefällt dort bleiben wir.
heuer haben wir uns einen motorsegler gekauft außer der probefahrt sind wir noch nicht gefahren.
der typ ist MULTI 96 ital. werftbau ca 9.6 x 3.4 x 1.2 langkieler wie sich dieses schiff bewähren wird keine ahnung ich hoffe das es halbwegs stabil ist weil wir wie schon gesagt keine marina lieger sind

gruß gerhard

Hallo Karin!

Tornado?? Wart ihr grad mit dem Boot irgendwo in Texas auf der Highway? Ich dachte Tornados gibt es nur an Land!

Gruß Werner

Hi Werner,
da kannste mal sehen, man lernt immer noch dazu! Der tornado war im januar 96 und traf uns MITTEN in der marina von Antalya/Türkei. er kam über die bucht, fegte über die marina und schwenkte dann über antalya landwärts ab, wobei er in antalya selbst 2 todesopfer forderte. im übrigen ändert sich generell das wetter derart dramatisch, dass sowieso althergebrachte wetterweisheiten leider immer weniger greifen. dazu zählt auch, dass es im mittelmeer weit mehr tornados gibt, als gemeinhin angenommen!
gruss
Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerhard,
uops, hätt ich doch fast deine mail überlesen. adria steht bei uns immer noch auf dem programm, obwohl wir bereits seit 7 jahren als langfahrtsegler das mittelmeer unsicher machen, aber dahin hat es uns bisher noch nicht gezogen. wenn es dich interessiert, was wir so tun, kannst du ja mal auf www.veligandu.com gehen oder guck dir unsere segelseiten www.sailorsworld.com mal an. marinalieger sind wir (ausser im winter natürlich) logischerweise als fahrtensegler auch nicht, das würde zu sehr ins geld laufen.
gruss
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin!

In der Marina!!
Marina ist doch das alte Wort für Yachthafen oder? Da habt Ihr Seeleute auf Euren Schiffen wohl tüchtig Angst gehabt!! Oder habt Ihr vom Kaffeehaus aus zugesehen?.

Ich denke, Seemannsgarn erzählt man erst dann, wenn man mit dem „Schiff“ auf See mittendrin ist. Nicht in einer Marina.
Das ist ja so, als wenn ein Pilot sein Flugzeug in den Hangar gezogen hat und dann anfängt zu bibbern, weil ein Sturm aufzieht.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

es Weihnachtet, ich wünsch Dir noch einen guten Rutsch

Gruß Gerhard

Jetzt hör mal zu, du landratte,
ich weiss ja nicht, ob du mich vorsätzlich ärgern willst, oder ob dein terrestrisch ausgerichteter horizont nicht ausreicht, dir eine katastrophe des von mir beschriebenen ausmasses vorzustellen, aber deine aussagen sagen mir überdeutlich, dass du wohl keine ahnung vom seewetter hast.
es ist daher wohl auch müssig, dir das nochmal zu erklären, vielleicht glaubst du ja der „Yacht“ und Pantaenius in Hamburg mehr, beide können diesen tornado bestätigen und auch ich würde das wohl kaum auf meiner eigenen homepage erzählen, wenn dem nicht so gewesen wäre.
ferner lebe ich seit nunmehr 7 jahren auf meinem schiff und weiss, wovon ich rede. seemannsgarn überlasse ich, wie der name „mann“ schon aussagt, denen, die es mangels eigener erfahrung nötig haben, wenn ich mich zum wetter äussere, dann aus eigener, überprüfbarer erfahrung.
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin!

Ich sehe das Ganze wohl aus einer anderen Sicht.
Ich habe 35 Jahre auf einem Schiff (mehreren) gelebt. Das war mein Beruf, nicht mein Hobby.

Segel"schiffe" habe ich nur wahrgenommen, wenn wir mit einem 150 000 to Schiff voll in die Bremsen gehen mußten, weil ein anderes Schiff, nämlich ein Segelboot, sich quer vor den Kurs des großen gelegt hatte und das Recht in Anspruch genommen hatte, Wegerecht zu haben. Aber diese Zeiten sind zum Glück vorbei.
Ich denke bei Segelschiffen auch immer an die Deutsche Ges. zur Rettung Schiffbrüchiger. Diese Leute haben vor langer, langer Zeit auch richtige Seeleute gerettet. Heute - na, das muß ich Dir doch nicht erzählen, wer heute noch von ihnen gerettet wird! Seeleute auf jeden Fall nicht. Höchstens mal ein besoffenen Fischer, aber der Rest!!!

Oft haben wir sie irgendwo auf See mit Frischwasser und Proviant ausgerüstet. In den ersten Jahren auch mit dem Ort. Wo sind wir eigentlich?? Das können sie heut aber allein, dank Satellitennavigation.

Also Waidmannsheil oder wie das heißt.
Werner

Hallo Werner,
na in dem fall, was die DGzRS betrifft und auch die „bäckernavigation“ so sind wir uns schon einig und du hast recht, bedauerlicherweise gibt es das heute auch noch. allerdings sind es zu 95% dödel, die einmal 14 tage im jahr ihren hintern auf ne charteryacht bewegen und dann meinen, sie hätten die weisheit mit löffeln gefressen und das meer hätte sich ihrem willen zu beugen!! wir langfahrtsegler, für die unser schiff heim und haus ist, bemühen uns in den allermeisten fällen zu anderem, qualifizierterem verhalten.
gruss
karin
P.S. übrigens, falls mein gps versagt, dann weiss ich auch noch, an welchem ende ich meinen sextanten anzufassen hab *zwinker*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Happy new Year
Ein glückliches Neues Jahr 2001 wünsche ich auch Dir und „immer eine Handbreit Rum im Glas…“

Zauberm@us *diediesesJahrwiedersegelngeht*