Frohe Weihnachten in 'Schriftzeichen'

Hallihallo,

vielleicht könnt Ihr mir helfen,

ich suche „Frohe Weihnachten“ in Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Kyrillisch und anderen Schriftzeichen-Schriften (oder wie sagt man dazu? :frowning: weiß es nicht :frowning: )

würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet - entweder mit Link oder eMail eines Bildes!

Lieben Gruß
Silvia

Hallo Silvia,
ich weiss nicht wie genau es in China gehandhabt wird aber da Japan und auch China keine christlichen Laender sind wird da Weihnachten auch nicht so gefeiert. Zumindest nicht wie in Deutschland. In Japan wird der Tag nur unter jungen paaren gefeiert und hat mit Familie und so nix zu tun… also auch keine solche Floskeln. Die Staedte sind zwar dekoriert weil den Japanern halt der Schnickschnack gefaellt.
Da Weihnachten auch nicht aus Asien kommt gibt es dafuer auch keine Schriftzeichen zumindest nicht in Japan. Es wird mit einer Silbenschrift (mit der alle Woerter geschrieben werden die „Eingejapanischt“ :o) sind) geschrieben die ich dir gerne schicken kann wenn du mich anmailst aber die sehen natuerlich nicht so „Schick“ aus wie diese Schriftzeichen die hier sonst so ueberall abegedruckt sind. Auch fuer das Wort das der BEdeutung „Froehliche“ am aehnlichsten kommt gibt es keine SChriftzeichen oder werden zumindest im normalen Sprachgebrauch keine verwendet.
Gruesse
Matti

ich habe nochmal im Woerterbuch nachgeschaut, wenn du unbedingt schriftzeichen moechtest kann ich dir eine Kombination aus Schriftzeichen und der Silbenschrift vorschlagen.
Wenn du einen Satz schreibst wie
Ich wuensche eine fuer diese Saison eine gruene oder weisse Weihnacht.
dann wuerde des im Japanischen geschrieben werden mit eine Weihnacht ohne Schnee" oder eben mit Schnee
dann haettest du Schriftzeichen fuer Schnee und Saison.
Schreib mir einfach eine email falls du diesen Satz moechtest, dann kann ich mal schauen wie ich dir den schicken koennte so dass du ihn lesen kannst.
Matti

ich suche „Frohe Weihnachten“ in Kyrillisch und anderen Schriftzeichen-Schriften

hello Silvia!

Kyrilisch ist keine Sprache, sondern eine Schriftart, die in mehreren Sprachen verwendet wird. Und „Frohe Weihnachten“ klingt anders in allen diesen Sprachen.

Zum Bespiel:

in Russisch:
Счастливого Рождества!

In Weissrussisch:
Са святам Божага Нараджэння!

Ukrainisch:
З Рiздвом Христовым!

WICHTIG: Weihnachten in „kyrilischen“ Ländern wird am 6 Jänner gefeiert.

lg

Natascha

Hallo Silvia,
„Fröhliche Weihnachten!“ gibt es auch in Japan. Aber Mattilda hat schon recht, da denen das eigene Wort dazu fehlt, nahmen die den Spruch einfach aus’m Englischen, was dann eingejapanischt wurde zu: "Merii kurisumasu!"
Und geschrieben findest du es z.B. auf http://www.japannet.gr.jp/iyanagi/xmas2000/teressa.html - hab die Seite grad ergooglet, sind zwar Kinderzeichnungen, aber die Katakana-Schriftzeichen darauf sind korrekt.

Weihnachten heißt auf Chinesisch übrigens shèng dàn jié , beim Rumgegoogle kam dann http://www.chinesewaytogo.org/waytogo/idea/xmas/xmas… bei raus, was leider keine so große Hilfe ist. Aber ganz links unten steht in der Sprechblase was es heißt. Nur ist es leider zu verschwommen… schade. Aber ich denke, man kann dir da noch helfen.

  • André

Hi,

wenn man auf Hebräisch über Weihnachten als Fest oder Periode spricht, dann sagt man meistens „Christmas“. Die weitaus meisten Hebräischsprecher sind Juden und wünschen sich diesen Gruß natürlich nicht. Das Fest selbst hat den offiziellen Namen „Geburtsfest“ bekommen (chag hamolad). „Frohe Weihnachten“ würde dann heißen „chag hamolad sameach“ oder in Schriftzeichen:

חג המולד שמח!

Wenn du das nicht sehen kannst, dann laß es mich wissen.

Gruß
datafox

Hi nochmal,
ich hab hier nochmal 'ne Zusammenstellung von ein paar fremdschriftlichen Weihnachtsgrüßen gemacht. Als datafox Hebräisch postete war ich leider schon fertig mit dem Bild, aber ich denk mal das macht nicht so viel aus. *g*

http://www.lionking.org/~timwi/n_true/X-Mas.png

Grüße,

  • André

Hallo André,

klasse!!! Ganz doll dankeschön!

was ist denn Ojibwe für eine Sprache? Ah mal gegoogelt… super :smile:

Lieben Gruß
Silvia

ich danke Euch!!!
Ihr seid einfach klasse!!

Und konnte auch alle Zeichen sehen.

Ganz ganz vielen lieben Dank!!!

Lieben Gruß
Silvia

Hallo André!
Dein Russisch-Beitrag ist leider falsch. Man wünscht sich zwar „S Novym Godom i Rozhdestvom“, dabei bezieht sich allerdings nicht der erste, sondern der zweite Teil auf Weihnachten, da das in Rußland nach Neujahr gefeiert wird.
Da Deine Übersetzungen in Sprachen, die Du nicht selbst sprichst, nicht immer astrein/fehlerfrei sind, habe ich einen Vorschlag zur Güte (ich meine es nicht böse!): Wenn Du eine Antwort auf eine Anfrage postest, dann bitte nur, wenn Du sie sicher weißt bzw. wenn Du dazu vermerkst, daß Du Dir nicht sicher bist. Denn es geht den meisten Anfragestellern ja auch um korrekte Übersetzungen.

Nimm mir diese Kritik nicht böse, denn so ist sie nicht gedacht.

Liebe Grüße,
Stefan

Hallo Stefan,
dessen war ich mir durchaus bewusst. Ich hatte extra nochmal einen gefragt wie man in Russland „Fröhliche Weihnachten!“ sagt. Der hat mir dann erzählt, dass man Weihnachten nicht überall dort feiert und auch nicht ganz so wie bei uns. Und auch dass es kein wirkliches Wort dafür gibt, und diese sich „S novym godim!“ wünschen, was zwar das Neujahr meint aber auch für Weihnachten gültig ist. Das hat auch einer anderen Quelle von mir entsprochen, also hatte ich’s so genommen. Und „Rozhdestvo“ heißt ja auch gerade mal Geburtstag (Christi) und ist somit auch gerade mal eine Kurzform, genau wie meine.

Grüße zurück,

  • André

Liebe Silvia,
was „kyrillisch“ betrifft:
Russisch: „С рождеством (Христовым)!“ (S rozhdestvom Khristovym). Wenn man besonders fromm ist, dann: „Со светлым праздником Рождества Христова!“ (So svetlym prazdnikom Rozhdestva Khristova").
Serbisch: „Сретан Божић!“ (Uebrigens, kroatisch das Gleiche, nur in lateinischer Schrift: „Sretan Božić!“)
Ukrainisch: „З Рiздвом (Христовим)! („Z Rizdvom Khrystovym“).
Bulgarisch: „[Поздравявам те (ви)] с Коледа“ (Pozdravjavam te [vi] s Koleda“): те „Dich“, ви „Euch“.
Viele Gruesse
Giovanni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]