Hi Christopher,
danke für deine Antwort.
Dein Englischlehrer hat Dich zurecht kritisiert, wenngleich
ich die von ihm vorgeschlagene Alternative nicht sehr elegant
finde. Das Wort „off“ gibt es (laut Merriam-Webster) im
Englischen nicht als Substantiv,
Hmm, im Deutschen wird das wirklich gerne benutzt, z.B. in einem Zusammenhang mit Fernsehstudios:
„Eine Stimme aus dem Off wies den Nachrichtensprecher an weiter zu sprechen, da der Einspieler im Augenblick nicht verfügbar war“
(http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=%22aus+…)
Es war so, dass wir eine Geschichte erfinden mussten. Ich beschrieb einen (irrealen
) Traum:
But suddenly, the children turned in big snakes an my socks turned* in a big net. While I stood at a chair, a voice came from the off , „if you see the net, you have to catch the snakes!“ And then, I put all the monsters in the net, but one. And so on… 
* das zweite „turned in“ war auch nicht meine Idee, fügte ich aber auf anraten meines Lehrers ein 
Nunja, scheint wirklich Pseudoenglisch zu sein. Scheiß Anglizismen, bin wohl in die Falle getappt 
Hier habe ich noch zwei nette Artikel gefunden:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pseudo-Anglicism
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinanglizismus
Viele Grüße,
J~