was macht eigentlich den Unterschied zwischen Fromage blanc und Quark aus? Sind das andere Kulturen, die da zugesetzt werden? Am Fettgehalt kann’s eigentlich nicht liegen, ich hab den eben umgerechnet. Der fettreichere 3%ige Fromage blanc entspricht gerade mal einem Quark mit 10% i.Tr., wenn mein Umrechnungswert stimmt, und schmeckt viel cremiger und sahniger.
Radio Eriwan würde sagen „im Prinzip keinen“, bis auf die Tatsache das der Französe ein besonderes Lab verwendet – présure -, das ich in Deutschland noch nicht fand.
Ich fragte mal in der Apotheke danach……….tja, eben Apothekerpreis.
Da fahre ich lieber nach Belgien, 1 Stunde, und kauf den Fromage blanc dort ein.
Aber man braucht doch eine ziemlich sadistische Ader, um als Gastwirt eine tartiflette au Munster ausgerechnet unter „Vorspeisen“ auf die Karte zu setzen und danach ein bösartiges Vergnügen daran zu haben, wie die Gäste versuchen, danach wenigstens noch eine oder zwei Gabeln voll vom Hauptgang zu essen!
Ist voll normal, andere Länder anderer erzogener Geschmack, schon mal im Frankreich die Nutella probiert - ja die schmeckt auch anders. Erinner mich damals anfang der 90iger an die Leckeren Fischstäbchen im Frankreich, solche habe ich bis heute nciht wieder gefunden.
Ich würde nicht nur auf den Fettanteil schauen, sondern auch auf Kohlenhydrate und Proteine. Ich gehe jede Wette ein, dass sich der fromage blanc da irgendwo entscheidend vom deutschen (Mager)quark unterscheidet.
Als Chefkoch weißt Du ja, dass es Quark in den verschiedensten Fettgehaltsklassen von Magerquark bis 40% Fett i.Tr. gibt.
Was Dir vielleicht nicht so bekannt ist: Im handelsüblich angebotenen Fromage blanc variiert der Fettgehalt von 0,18 - 8,11 % Fett (absolut), der Eiweißgehalt von 6,8 - 7,4 % und der Kohlenhydratgehalt von 3,47 - 4 % absolut.