Front-Scheibenwischer defekt CLIO B.J. 2006

Hallo,

seit diesem Winter geht mein Frontscheibenwischer nicht mehr, sie bewegen sich keinen Centimeter.
Mein auto war auch schon in der Werkstatt, Wisch-Motor überprüft - i.O.,
Gestänge - i.O.,
Schalter defekt-ausgetauscht-i.O.

Wischer gehen immer noch nicht. Werkstatt konnte keinen fehler finden und schicken mich in eine Renault Werkstatt. Ich möchte jedoch nicht noch unnötige weitere große Kosten.

Vielleicht hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt und schon die Lösung gefunden

Über antworten freue ich mich sehr!!! :smile:

Hallo!

Komische Werkstatt !

Motor geprüft ? Ausgebaut und an Fremdspannung dran = Motor OK.

Ja gut,aber was ist mit der Stromversorgung im Fahrzeug ? Da muss man doch am Motorsteckverbinder messen,ob Spannung ankommt,wenn man einschaltet.

Und wenn nichts ankommt,dann rückwärt die Verkabelung absuchen bis Relais und Sicherung. Sicherung prüft man als erstes !

Man hat also Motor ausgebaut und Gestänge war dann frei,man konnte es von Hand leicht bewegen ? Gut,dann ist auch alles soweit OK.

MfG
duck313

Hallo!

Komische Werkstatt !

Das ist wohl wahr , welche Werkstatt findet so einen recht einfachen Fehler nicht

Man hat also Motor ausgebaut und Gestänge war dann frei,man
konnte es von Hand leicht bewegen ? Gut,dann ist auch alles
soweit OK.

Die Renault kränkeln wie auch einige andere Modelle daran , das Salz in die Scheibenwischerlager eingedrungen ist und das Gestänge fest sitzt .
Ist die Wischermechanik ohne Motor mal mit der Hand hin und her bewegt worden ?

gruss

Toni

Ja, im Winter wo es sehr kalt war, stockten die Wischer. (vereist)

Ich habe versucht sie mit der Hand zu befreien und zu bewegen.
Danach gingen Sie auch wieder ganz normal, bis zu dem Tag als das Auto nur noch gewischt hatte, wie es wollte (entweder ganz schnell, beim Stehenbleiben, egal auf welcher Stufe der Schalter war) und später gar nicht mehr…

Hi

So beschrieben scheint es wohl ein elektrisches Problem zu sein.

Ich kenne jetzt Renault nicht so genau , da ich doch mehr Audi und Opel , hauptsächlich Opel mache.
Das Problem gab es aber auch einmal beim Kadett E , da war der Wischerhebel am Lenkrad die Ursache .

Auch wenn ich mich wiederhole , mit einem einfachen Vielfachmessgerät lässt sich der Fehler na sagen wir innerhalb 30 Minuten recht einfach ausmessen.

Diese komische Werkstatt , die nicht einmal Messen kann , würde ich in zukunft meiden.

gruss

Toni

Moin,

oftmals verbrennen die Massekontakte in den Wischermotoren. Legt man das Gehäuse des Motors direkt auf Masse funktioniert er. Sofern die Spannungs- und Masseversorgung am Stecker des Motors vorhanden sind könnte dies die Ursache sein.
Die Kontaktplatine des Wischermotors, an der sich der Stecker befindet, kann man abnehmen und den Massekontakt reinigen.

Hi.

Haben die auch mal nach der Sicherung geschaut ??
Weil wenn meistens etwas blockiert, dann fliegt normalerweise erst die Sicherung raus.

Wenn es nicht der Fall sein sollte, dann ist der Wischermotor normal hin.

Lg Armin