Frontbügel

Hallo Leute!

Ich bin momentan im Begriff, mir einen Frontbügel für meinen VW-Bulli zuzulegen, muss ich den eintragen lassen oder kann ich den einfach so anbringen? Es ist so ein Teil wie auch an Geländewagen.

Danke euch Chris

sieht zwar gut aus aber erfüllt keinen Zweck es sei den Du willst jemanden auf die Hörner nehmen bei Unfall mit einer Person endet das meisst tötlich. lass es sein, achso es muss entweder eine ABE oder ein TÜV-Gutachten vorliegen ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis. Mach lieber anständige Socken drauf härter tiefer usw.
:wink: bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin momentan im Begriff, mir einen Frontbügel für meinen
VW-Bulli zuzulegen, muss ich den eintragen lassen oder kann
ich den einfach so anbringen? Es ist so ein Teil wie auch an
Geländewagen.

Hallo Chris,

gerade der VW-Bulli hat unter den „kurznasigen“ Autos eines der günstigsten Crashverhalten. Ein Frontbügel ist ein nur schwer verformbares Teil. Nicht nur ein Unfallgegner hat dabei schlechte Karten, sondern u. U. auch die Insassen eines Fahrzeugs mit Frontbügel. Ein Unfall ist grundsätzlich nur dadurch zu überleben, daß kinetische Energie in der Verformung von Karosserieteilen aufgefangen wird. Das muß unbedingt in den dafür vorgesehenen Zonen der Karosse passieren. Wenn Du diese für die Verformung vorgesehenen Zonen versteifst, wird die Verformung im dahinter liegenden Bereich geschehen, z. B. da, wo Du sitzt oder Deine Beine hast. Außerdem wird die auf die Körper der Fahrzeuginsassen beim Crash wirkende Beschleunigung vergrößert, u. U. auf ein Maß, das nicht mehr zu überleben ist.

Vor leichten Berührungen bedeutet ein Frontbügel einen Schutz. Sobald etwas Gewalt dahinter sitzt, richtet ein Frontbügel bei allen Beteiligten und am gesamten beteiligten Material üblen Schaden an. Was im unwegsamen Gelände sinnvoll sein kann, ist nicht automatisch für unsere Straßen mit hoher Verkehrsdichte geeignet. Frontbügel sind gefährlicher Unfug!

Gruß
Wolfgang

Hi
wenn du sichergehn willst dass der angefahrene Fussgänger den Tod findet, bau ihn an.
HH

Ups, böses Thema!?!?!?!
Erstmal danke für eure Beiträge, hoffentlich kommen noch mehr.
Es geht um Gottes Willen nicht darum, meinen Mitmenschen großes Leid zuzufügen, der Grund ist vielmehr, dass ich einen Unfall hatte, oder besser gesagt, mir einer auf einem Parkplatz reingefahren ist, und dann, Fahrerflucht, super(!!!), Front kaputt. Außerdem bin ich auch gerne jenseits der Straße unterwegs (Festivals, Naturcampingplätze, etc.) und da kommt gerne etwas NICHT(!!!) lebendes in den Weg.
Tiefer, breiter, härter ist beim Bus echt geil, nur hab ich keine Kohle dafür, kommt auch bei einem Wohnmobil mit 50 Diesel PS nicht gut, das gibts wenn ich arbeite und kein Student mehr bin (geht an Bernd).
Aber es scheint ein interessantes Thema zu sein, also, wie ist eure Meinung, ist anscheinend ein „heißes Eisen“.

Chris

Hallo,

dass ich einen
Unfall hatte, oder besser gesagt, mir einer auf einem
Parkplatz reingefahren ist, und dann, Fahrerflucht,
super(!!!), Front kaputt.

dann hättst du mit einem Frontbügel jetzt nicht die Front kaputt sondern vermutlich einen verzogenen Rahmen.

Gruss, Niels

Hallo Chris,
Tüv oder ABE müssen schon sein.
Und sonst würde ich zu dem ganzen sagen, dass das einfach nur Geschmacksache ist ob einer nen Bügel haben will oder nicht.

Klar, wenn ich ein Auto aus Gummi habe passiert nicht so viel wie mit nem Bügel aber das beste Mittel gegen Unfälle ist und bleibt einfach langsam fahren und auf den Verkehr und alles andere Acht geben.

Gruss Bert (der nen Bügel an seinem Samurai hat)

Hallo Chris,

leider hast du nicht den Typ Bulli dazugeschrieben, aber da du in einem der Beiträge 50 PS erwähntest gehe ich mal von einem T3 BJ Anfang bis Mitte 80er aus :smile:

Im http://t3forum.de mußt du mal auf die Suchfunktion gehen mit dem Wort „Frontbügel“, da findest du einen Thread dazu. Eine der Kernaussagen aus diesem Thread ist die, dass das Ganze wohl von TÜV oder DEKRA abgenommen werden und eingetragen werden muss.

Was ansonsten diese Frontbügel betrifft ist ja schon das Meiste gesagt worden. Auch ich halte ehrlich gesagt rein gar nichts davon.
Natürlich ist jedem klar, dass du keine Menschen anfahren willst und alles tust, um das zu vermeiden. Aber passiert es eben doch, so sind einfach die Verletzungen um ein Vielfaches gravierender als ohne dieses Teil. Die Debatte, ob die Dinger (bei Neufahrzeugen) verboten werden sollen kamen aus eben diesem Grund heraus.

Und was für „nichtlebende“ Teile willst du damit aus dem Weg räumen? Was so massiv ist, dass du deswegen einen Frontbügel brauchst, wird den T3 schädigen, so oder so.
Probleme mit Parkremplern habe ich in 10 Jahren Bulli noch nicht gehabt - die meisten PKW würden meinen T3 eh im Bereich Stoßstange oder noch drunter treffen. Und wenn dich einer drüber getroffen hat, so hilft so ein Bügel auch nur dann, wenn das Ganze flächig passiert. Steht ihr um 45° verdreht, so schiebt er dir auch mit Frontbügel seine Ecke ins Blech. Ein Schutzbügel an der Schiebtür wäre viel sinnvoller, wenn ich mal so bei Bullis rumgucke :smile:

Ob so ein Teil letztlich „geil“ aussieht ist sicherlich immer Geschmacksfrage - ich denke mal, dass du das schon findest, sonst würdest du vermutlich nicht mit dem Gedanken spielen :wink:
Aber da würden mir spontan ganz andere Dinge einfallen, wie ich einen T3 verschönere. Doppelscheinwerfer, schönere Reifen, schönere Felgen, die großen Aussenspiegel vom alten LT sowie die seitlichen Kunststoffverkleidungen untenrum (da wo es wirklich gerne mal Macken gibt) gehören dazu…

Und wenn ich mal wieder etwas flüssiger bin wird mein lieber T3 erst mal aufgelastet, um Steuern zu sparen. Jetzt, wo der TÜV meinem T3 Multivan BJ 88 diese Woche den Segen für 2 weitere Jahre gegeben hat (keine Mängel!).

So, genug der klugen Worte.

Gruß, Claus

P.S: http://c-kemp.de/Bulli.jpg (Nein, das ist kein Frontbügel *lach*)

Hallo,

Klar, wenn ich ein Auto aus Gummi habe passiert nicht so viel
wie mit nem Bügel aber das beste Mittel gegen Unfälle ist und
bleibt einfach langsam fahren und auf den Verkehr und alles
andere Acht geben.

Lies dir das mal durch:
http://www.morgenwelt.de/wissenschaft/010101-rammbue…

Du fährst vermutlich ständig mit weniger als 20 km/h durch die Wohngebiete. Denn ab dieser Geschwindigkeit kann das Ding tötlich sein.
Kein Mensch kann so vorsichtig fahren, dass er jedem Unfall ausweichen kann. Wenn du mit 25 km/h (was langsam ist) durch die Stadt fährst und ein Kind kommt aus einer Einfahrt gelaufen ist nix mehr mit Bremsen. Schlimm genug, dass ein Unfall passiert. Man muss sich doch nicht wider besseren Wissens noch Dinge ans Auto montieren, die die Folgen extrem verstärken.

Gruss, Niels

Die Sache ist relativ einfach.

Aufgrund der hohen Verletzungsraten bei Unfälle zwischen Fußgänger/Radfahrer und Geländewagen mit Frontbügel (sogenannten „Kuhfänger“), lag eine Gesetzesvorlage vor, das diese Bügel verboten werden.

Diesem Verbot sind die Hersteller damit entgegen getreten, das auf freiwilliger Basis diese Dinger nicht mehr gebaut und montiert werden …

Diese Einstellung hielt sich nur ein paar Monate und danach waren neue „Kuhfänger“ im Angebot, die sicherer sein sollten.

Tatsache ist, du brauchst auf jeden Fall eine ABE für das Ding und … diese ABE muß auch heute noch anerkannt werden. Nicht jede ABE oder COC wird vom TÜV anerkannt. Wenn diese Bescheinigung einer älteren Vorschrift entspricht, kannst du das eintragen lassen vergeßen.

Am besten zu eine Werkstatt gehen und den Bügel MIT EINBAU UND TÜV-EINTRAG kaufen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Du, aber nicht mehr die anderen Verkehrsteilnehmer die dann „triffst“. Deswegen sollten die auch verboten werden …

Winni

Hallo Niels,
sorry aber der Text hätte auch in der Bildzeitung stehen können.
Wenn da schon so Wörter wie Straßenrambos benutzt werden geht mir der Text am Ar… vorbei.

Klar ist, dass der starre Bügel eine Gefahrenquelle ist aber das ist ein Fahrzeug immer, mit oder ohne Bügel.
Wenn ich an meinem Samurai den Bügel demontiere ist das DIng noch genau so hoch wie davor. Und die Blechkanten der Motorhaube und Seitenteile sind sehr stabil.
Da müsste ich schon den ganzen wagen aus dem Verkehr ziehen.

Es ist nun mal leider so wie es ist. Wer ein Fahrzeug bewegt kann jemanden verletzten oder sogar töten. Traurig aber wahr.

Nur jetzt hingehen und ne bestimmte Gruppe raussuchen und die an die Mauer stellen war immer schon albern und wird auch albern bleiben.

Gruss Bert

Hallo,

Wenn ich an meinem Samurai den Bügel demontiere ist das DIng
noch genau so hoch wie davor.

Schlimm genug!

Und die Blechkanten der
Motorhaube und Seitenteile sind sehr stabil.

Es geht nicht nur um die Stabilität. Der Bügel bewirkt eine punktuelle Krafteinwirkung und keine flächige. Das macht ihn so gefährlich.

Da müsste ich schon den ganzen wagen aus dem Verkehr ziehen.

Wäre ne Lösung.

Es ist nun mal leider so wie es ist. Wer ein Fahrzeug bewegt
kann jemanden verletzten oder sogar töten. Traurig aber wahr.

Dementsprechend sollte man sein Fahrzeug nicht noch durch Anbauten gefährlicher machen.

Nur jetzt hingehen und ne bestimmte Gruppe raussuchen und die
an die Mauer stellen war immer schon albern und wird auch
albern bleiben.

Ist mir schon klar, dass jemand aus dieser Gruppe es albern findet, auf die Gefährdung anderer hinzuweisen.

Gruss, Niels

Hallo,

Wenn ich an meinem Samurai den Bügel demontiere ist das DIng
noch genau so hoch wie davor.

Schlimm genug!

Und die Blechkanten der
Motorhaube und Seitenteile sind sehr stabil.

Es geht nicht nur um die Stabilität. Der Bügel bewirkt eine
punktuelle Krafteinwirkung und keine flächige. Das macht ihn
so gefährlich.

Da müsste ich schon den ganzen wagen aus dem Verkehr ziehen.

Wäre ne Lösung.

sorry - niels
muss ich jetzt auch meinen senf dazu geben - und wie der name schon sagt: mit diesen wagen fährt man ins gelände! -> und dort braucht man bügel! (ohne könnt ich meinen wagen wahrscheinlich jedesmal nach einer fahrt neu ausbeulen und die gläser vorne erneuern)
aber 1. ist es egal ob mit oder ohne bügel -> prinzipiell sollte man einfach so fahren, dass man einfach keine leute anfährt! -> und wenn man das nicht schafft, dann sollte einem nicht ein bügel sondern das ganze autofahren verboten werden!
und 2. was ist wohl gefählicher -> die geländewagenfahrer mit rammbügel und (meistens) max. 80km/h oder die ganzen sportwagen und getunten möchtegernsportwagenfahrer mit bis zu 260km/h und mehr???
und 4. schau dir mal einen lkw an:-> knautschzone-> ??? -> und auch alle lkws aus dem verkehr ziehen???

liebe grüsse aus österreich
thomas
http://www.offroad.at.tf

Hallo,

und wie der name schon sagt: mit diesen wagen fährt man ins
gelände!

Das stimmt so nicht. Ein großer Teil der „Geländewagen“ wir praktisch ausschließlich auf der Straße bewegt. Schließlich ist es in Deutschland nicht erlaubt einfach mal so im Gelände rumzufahren. MUSST du denn im Gelände rumfahren?

aber 1. ist es egal ob mit oder ohne bügel -> prinzipiell
sollte man einfach so fahren, dass man einfach keine leute
anfährt!

Siehst du. Hier liegt der Trugschluss. Du kannst nicht so fahren, dass du mit 100%iger Sicherheit keine Leute anfährst. Ich fahre seit etlichen hundertausend km Auto. Die letzen gut 150000 km unfallfrei. Trotzdem käme ich nie auf den Gedanken, dass ich nie wieder einen Unfall bauen würde. Wenn du mit 25 km/h fährst, heisst das, dass du pro Sekunde 7 Meter zurücklegst. Läuft 5 Meter vor dir ein Kind auf die Strasse was dann? Hast du eine sehr gute Reaktionszeit dann sind das 0,5 Sekunden. Weitere 0,3 Sekunden später hast du deinen Fuß auf der Bremse und die Bremskraft setzt ein. In diesen 0,8 Sekunden bist du also 5,5 Meter gefahren. Der Aufprall erfolgt also ungebremst. Und das bei 25 km/h. Da behauptest du dann, man könne so fahren, dass das zu vermeiden ist.

-> und wenn man das nicht schafft, dann sollte
einem nicht ein bügel sondern das ganze autofahren verboten
werden!

Wie eben aufgführt schaffst du das nicht. Du solltest jetzt also deinen Führerschein abgeben.
Du kannst dir natürlich den Sicherheitsgurt und die Airbags ausbauen (Gewichtsersparnis). Da du ja nie wieder einen Unfall haben wirst, brauchst du sie sowieso nicht!

und 2. was ist wohl gefählicher -> die geländewagenfahrer
mit rammbügel und (meistens) max. 80km/h oder die ganzen
sportwagen und getunten möchtegernsportwagenfahrer mit bis zu
260km/h und mehr???

Du hast recht. Solange die „bösen anderen“ etwas schlimmeres tun, kann doch niemand was dagegen haben, wenn man selber ein bisschen was schlimmes tut. Man kann die eigene Verantwortung nicht mit einem Hinweis auf die Verantwortungslosigkeit anderer abschütteln.
Abgesehen davon: wer bei Geschwindigkeiten über der Richtgeschwindigkeit einen Unfall baut bekommt in jedem Fall eine Teilschuld. Soviel zur rechtliche Situation.

und 4. schau dir mal einen lkw an:-> knautschzone-> ???
-> und auch alle lkws aus dem verkehr ziehen???

Ein LKW hat diese Form, weil es auf Grund seines Zweckes nur wenig andere Möglichkeiten gibt. Und den Zweck kann der LKW nur im öffentliche Straßenverkehr erfüllen. Außerdem liegt ein wesentliches Problem des Frontbügels in der punktuellen Krafteinwirkung. Das hast du beim LKW nicht.
Ein Rammbügel erfüllt aber im Straßenverkehr keinen Zweck sondern dient nur der Optik.
Fazit: Ein Frontbügel gehört im Straßenverkehr verboten. Wenn er im Gelände gebraucht wird, so sollte es doch technisch kein Problem sein, einen Bügel zu konstruieren, der sich mit wenigen Handgriffen an- und abmontieren lässt (bei Anhängerkupplungen geht das doch auch).

Gruss, Niels

1 Like

Hallo,

und wie der name schon sagt: mit diesen wagen fährt man ins
gelände!

Das stimmt so nicht. Ein großer Teil der „Geländewagen“ wir
praktisch ausschließlich auf der Straße bewegt. Schließlich
ist es in Deutschland nicht erlaubt einfach mal so im Gelände
rumzufahren. MUSST du denn im Gelände rumfahren?

-> 1. gerade in deutschland gibt es viel mehr offroadgelände -> und somit auch möglichkeiten ins gelände zu fahren!
-> 2. musst du vorm pc sitzen? musst du autofahren? musst du hin und wieder spass haben? natürlich muss ich nicht -> aber das ist nun mal (unter anderen) mein hobby -> andere spielen fussball, andere tennis,…usw. müssen die das?

aber 1. ist es egal ob mit oder ohne bügel -> prinzipiell
sollte man einfach so fahren, dass man einfach keine leute
anfährt!

Da behauptest du dann,
man könne so fahren, dass das zu vermeiden ist.

-> ok - dachte nicht, dass ich es hier mit SO EINEM GROSSEN dickschädel und worteglauber zu tun hab: ok -> ABER MAN KANN ES und SOLLTE ES V E R S U C H E N ZU VERMEIDEN -> und ganau das tun (was man täglich sieht) mehr als 50% NICHT! und wo kinder spielen sind auch meistens spielstrassen oder schulwege oder 30km/h zonen! und da preschen sie alle miteinander ohne rücksicht durch! … aber wir geländewagenfahrer sind die bösen!

Du kannst dir natürlich den Sicherheitsgurt und die Airbags
ausbauen (Gewichtsersparnis). Da du ja nie wieder einen Unfall
haben wirst, brauchst du sie sowieso nicht!

-> airbag in einem geländewagen? :wink: vielleicht auch noch klimaanlage… :wink:) und die gurte (hosenträger) brauch ich sehr wohl -> gelände -> überschlagsgefahr!

und 2. was ist wohl gefählicher -> die geländewagenfahrer
mit rammbügel und (meistens) max. 80km/h oder die ganzen
sportwagen und getunten möchtegernsportwagenfahrer mit bis zu
260km/h und mehr???

Du hast recht. Solange die „bösen anderen“ etwas schlimmeres
tun, kann doch niemand was dagegen haben, wenn man selber ein
bisschen was schlimmes tut. Man kann die eigene Verantwortung
nicht mit einem Hinweis auf die Verantwortungslosigkeit
anderer abschütteln.

wer versucht den da immer die geländewagenfahrer zu den bösen zu machen??? (nur weils halt die minderheit ist) …selber ein bisschen was schlimmes… -> nach deiner ansicht ist es ja schon schlimm sich in ein auto zu setzen… :wink:
und: WIR GELÄNDEWAGENFAHRER toben uns im gelände aus UND NICHT AUF DER STRASSE -> wie eben schon oben die gnazen genannten…

Abgesehen davon: wer bei Geschwindigkeiten über der
Richtgeschwindigkeit einen Unfall baut bekommt in jedem Fall
eine Teilschuld. Soviel zur rechtliche Situation.-> das rechtlich könn ma glaub ich mal beiseite lassen, das wiss ma glaub ich beide was verboten ist und was nicht, und dass man dafür auch strafen kassiert …

obwohl grad in deutschland würd ich zuerst ma überall ein tempolimit aufstellen -> autobahnen) bevor ich mir sorgen über rammbügel mach

und 4. schau dir mal einen lkw an:-> knautschzone-> ???
-> und auch alle lkws aus dem verkehr ziehen???

Ein LKW hat diese Form, weil es auf Grund seines Zweckes nur
wenig andere Möglichkeiten gibt

-> da haben wir es ja schon: gilt auch für geländewagen

Außerdem liegt ein
wesentliches Problem des Frontbügels in der punktuellen
Krafteinwirkung.

–> das ist wohl dein neues lieblingswort

Das hast du beim LKW nicht.

-> also du würdest lieber von einem lkw plattgewalzt werden? na viel spass…

Ein Rammbügel erfüllt aber im Straßenverkehr keinen Zweck
sondern dient nur der Optik.

-> siehe oben -> erfüllt ein spoiler oder ein sportwagen im strassenverkerh einen zweck …

Fazit: Ein Frontbügel gehört im Straßenverkehr verboten. Wenn
er im Gelände gebraucht wird, so sollte es doch technisch kein
Problem sein, einen Bügel zu konstruieren, der sich mit
wenigen Handgriffen an- und abmontieren lässt (bei
Anhängerkupplungen geht das doch auch).-> und du zahlst das?

man könnte technisch auch alle autos im strasenverkehr mit luftkissen vorne auspolstern, oder alle metallteile durch plastik erstezen… :wink:
und hast du luftpolster vorne draufgeschnallt?? -> glaubst wohl Solange die „bösen anderen“ etwas schlimmeres tun, kann doch niemand was dagegen haben, wenn man selber ein bisschen was schlimmes tut. … :smile:)))

ne echt -> ich glaub ich lasses -> einem dickschädel kann man nichts erklären!
sicher ist ein rammbügel keine optimallösung -> aber nun mal der best mögliche kompromiss!! -> aber du würdest wahrscheinlich die ganze welt neu erfinden :wink:

lg thomas

Hallo,

huiii, jetzt wirds polemisch!

-> 2. musst du vorm pc sitzen?

Ja, das ist mein Job. Aber ich gefährde damit niemanden.

musst du autofahren?

Ja, denn ich muss zu meinem Arbeitsplatz kommen wenn es regnet. (Wenns trocken ist fahre ich die 20 km mit dem Fahrrad)

musst
du hin und wieder spass haben?

Natürlich. Ich muss dabei aber niemand anderen gefährden.

natürlich muss ich nicht ->
aber das ist nun mal (unter anderen) mein hobby -> andere
spielen fussball, andere tennis,…usw. müssen die das?

Beim Fussball sind aber zB bestimmte Arten von Stollen verboten wegen der Verletzungsgefahr. Man sollte sein Hobby also in einer Weise ausführen, die maximale Sicherheit für die anderen Beteiligten und erst recht für Unbeteiligte bringt.

-> ok - dachte nicht, dass ich es hier mit SO EINEM GROSSEN
dickschädel und worteglauber zu tun hab: ok -> ABER MAN
KANN ES und SOLLTE ES V E R S U C H E N ZU VERMEIDEN ->
und ganau das tun (was man täglich sieht) mehr als 50% NICHT!
und wo kinder spielen sind auch meistens spielstrassen oder
schulwege oder 30km/h zonen! und da preschen sie alle
miteinander ohne rücksicht durch! … aber wir
geländewagenfahrer sind die bösen!

Ich weiss nicht, warum du so polarisieren willst. Ich will dich nicht von deinem Hobby abbringen. Das Problem liegt darin, dass du mit einem Frontbügel durch die Tempo-30-Zone gar nicht erst durchpreschen musst um eine erhöhte Gefahr zu sein. Die 30 km/h genügen bereits dafür. Inem du einen Frontbügel anbringst reduzierst du die passive Sicherheit für Fußgänger.

und die gurte (hosenträger) brauch ich
sehr wohl -> gelände -> überschlagsgefahr!

Du siehst also die Notwendig keit deines eigenen Schutzes, aber nicht die der Unbeteiligten.

wer versucht den da immer die geländewagenfahrer zu den bösen
zu machen??? (nur weils halt die minderheit ist)

Ich argumentiere gegen das Anbringen eines Frontbügels, nicvht gegen die Geländewagenfahrer.

nach deiner ansicht ist es ja
schon schlimm sich in ein auto zu setzen… :wink:

Da hast du wohl zwischen den Zeilen mehr gelesen als tatsächlich dort steht.

und: WIR GELÄNDEWAGENFAHRER toben uns im gelände aus UND NICHT
AUF DER STRASSE

ich habe das auch nirgendwo behauptet.

obwohl grad in deutschland würd ich zuerst ma überall ein
tempolimit aufstellen -> autobahnen) bevor ich mir sorgen
über rammbügel mach

auch hier wischst du wieder die persünliche Verantwortung mit Blick auf andere „schlimmere“ Zustände vom Tisch. Der größte Teil der Unfälle passiert übrigens in der Stadt.

Ein LKW hat diese Form, weil es auf Grund seines Zweckes nur
wenig andere Möglichkeiten gibt

-> da haben wir es ja schon: gilt auch für geländewagen

Das stimmt wohl für die Bodenfreiheit. Ein fest montierte Frontbügel ist aber mit Sicherheit nicht zwingend notwendig.

Außerdem liegt ein
wesentliches Problem des Frontbügels in der punktuellen
Krafteinwirkung.

–> das ist wohl dein neues lieblingswort

Nenn mir ein anderes, das die Problematik besser beschreibt.

Das hast du beim LKW nicht.

-> also du würdest lieber von einem lkw plattgewalzt
werden? na viel spass…

Sagen wir mal so, wenn es zu einem Unfall mit einem Geländewagen kommen sollte, so hoffe ich, dass er keinen Frontbügel hat.

Ein Rammbügel erfüllt aber im Straßenverkehr keinen Zweck
sondern dient nur der Optik.

-> siehe oben -> erfüllt ein spoiler oder ein sportwagen
im strassenverkerh einen zweck …

er schadet aber auch niemandem, da diese Teile (spoiler) nicht starr sind bzw die Front eines Sportwagens keine extremen Versteifungen aufweisen.

man könnte technisch auch alle autos im strasenverkehr mit
luftkissen vorne auspolstern, oder alle metallteile durch
plastik erstezen… :wink:
und hast du luftpolster vorne draufgeschnallt??

Mal abgesehen davon, dass ein Luftpolster eine unzulässige Veränderung am Wagen darstellen würde, würde man sich andere Sicherheitsnachteile einhandeln (zB. Sichtbehinderung, instabilität wegen veränderter Aerodynamik etc.)

-> glaubst
wohl Solange die „bösen anderen“ etwas schlimmeres tun, kann
doch niemand was dagegen haben, wenn man selber ein bisschen
was schlimmes tut. … :smile:)))

Sieh es einmal so: ich lasse mein Auto so, wie es ist. Ich „tue“ also nicht etwas schlimmes. Demgegenüber ist das Anbringen des Frontbügels eine aktive Handlung, die die Sicherheit verringert.

ne echt -> ich glaub ich lasses -> einem dickschädel
kann man nichts erklären!

Nun ja, wenn du nicht mal dem konstruktiven Vorschlag eines Frontbügels mit Schnellwechselhalterung zugänglich bist. Wer ist da wohl der Dickschädel :smile:

sicher ist ein rammbügel keine optimallösung -> aber nun
mal der best mögliche kompromiss!!

Ich habe dir einen besseren genannt.

-> aber du würdest
wahrscheinlich die ganze welt neu erfinden :wink:

Das ist doch besser, als alles für gegeben hinzunehmen. Ein bißchen innovatives Denken hat noch niemandem geschadet.

Gruss, Niels

1 Like