Hallo zusammen,
egal wo man nachliest, der übliche Querschnitt durch die übliche Idealzyklone wird ja mehr oder weniger künstlerisch wertvoll so ähnlich dargestellt wie im oberen Teil von diesem Bild:
http://www.wetterkursus.de/bilder/front.gif
Das heisst, die Warmfront ist eher eine Gerade mit einem definierten Neigungswinkel während die Kaltfront mehr an eine Ellipse erinnert. Aber warum ist das so? Schreiben die alle voneinander ab? Hängt das mit Reibungseffekten zusammen? Erwärmung am Boden?
*wink*
Petzi