Frontpage, der Helfer mit zwei linken Händen

Hallo allerseits,

ich arbeite zwar nicht mehr so intensiv mit Frontpage und mache momentan das Meiste direkt in HTML & CSS, aber manche Code-Teile sind schneller erledigt, wenn man die in Frontpage per WYSYWIG machen und dann wieder zurückkopieren könnte, z.B. einfache Fett-Kursiv-Textgestaltung in größerem Ausmaß.

Das habe ich nun probiert und musste dafür natürlich die automatische CSS-Formatierung ausschalten, aber noch immer haut Frontpage mir ungefragt und ohne sichtbare Logik hier und da ein

in den Code hinein. Kann man das nicht irgendwie abschalten? Oder gibt es eine Alternative, von Frontpage abgesehen?

Viele Grüße,

Mohamed.

Hallo allerseits,

Moin

da ein

in den Code hinein. Kann man das nicht irgendwie abschalten?
Oder gibt es eine Alternative, von Frontpage abgesehen?

DIR
Human writing systems are grouped into scripts, which determine
amongst other things, the direction the characters are written.
Elements of the Latin script are nominally left to right, while
those of the Arabic script are nominally right to left. These
characters have what is called strong directionality. Other
characters can be directionally neutral (spaces) or weak
(punctuation).

also Dir gibt an ob von rechts nach link oder von links nach rechts gelsen (geschrieben) wird.

Also denk ich mal bei Frontpage gucken obs da sowas wir schreibrichtung oder Spracheinstellungen gibt.

Ansonten file öffnen mit textbearbeitungsprogram -> suchen /ersetzen
und dir=„ltr“ durch nichts ersetzen.

Hallo RakonDark,

Du schriebst/zitiertest:

DIR
Human writing systems are grouped into scripts, which
determine
amongst other things, the direction the characters are
written.
Elements of the Latin script are nominally left to
right, while
those of the Arabic script are nominally right to left.
These
characters have what is called strong directionality.
Other
characters can be directionally neutral (spaces) or
weak
(punctuation).

also Dir gibt an ob von rechts nach link oder von links nach
rechts gelsen (geschrieben) wird.

Das ist mir schon klar, nur dass der Editor das anscheinend nach Belieben setzt.

Also denk ich mal bei Frontpage gucken obs da sowas wir
schreibrichtung oder Spracheinstellungen gibt.

Da gibt’s ein Häkchenfeld in den Seitenoptionen, durch welches jede neue Seite immer mit einer bestimmten Schreibrichtung geöffnet wird. Brachte leider nichts.

Ansonten file öffnen mit textbearbeitungsprogram -> suchen
/ersetzen
und dir=„ltr“ durch nichts ersetzen.

Das tun zu müssen, wollte ich ja gerade vermeiden :smile: .

Viele Grüße,

Mohamed.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass solche WYSIWYG-Editoren eine große Hilfe sein können, wenn man sich mit der Materie bereits sehr gut auskennt. Die Arbeit geht dann viel schneller voran, weil das Programm routinemäßige Codes, die man ohnehin aus dem FF beherrscht, automatisch einfügt. Die muss man dann ja nichtmehr selbst eintippen. Notfalls kann man dann auch noch eingreifen.

Mit Frontpage habe ich keine Erfahrung. Ich mag gerne den Adobe GoLive CS. Daran habe ich mich gewöhnt und finde es recht komfortabel. Derartige Schnitzer hat GoLive noch nicht gemacht.

Gruß, Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]