Hallo,
die Frontpage-Extensions haben zwei Seiten. Einerseits finde ich die in modernen FP-Versionen integrierten Workgroupfunktionen mit der Möglichkeit direkt online auf der Webseite arbeiten zu können, sehr angenehm. Und auch wenn man offline arbeitet hat der FP-Upload durchaus seine Vorteile ggüber normalem FTP. Auf der anderen Seite bringen die FP-Erweiterungen ja auch jede Menge so genannter BOTs (Komponenten) mit, die ich für wenig gelungen erachte, da diese nur im IE und selbst da oft nicht so richtig zufrieden stellend arbeiten.
Verzichtet man aber auf diese und ist kein Codefetischist, der sich unheimlich am perfekten Code aufgeilt, kann man mit FP durchaus ordentlich und sinnvoll arbeiten.
Natürlich bedeuten die FP-Extensions eine zusätzliche Zugriffsmöglichkeit auf den Webserver, aber mir ist nicht bekannt, dass dieser Zugriff einfacher zu knacken wäre, als ein FTP-Zugang. Selbstverständlich könnte man auch mal die BOTs auf Bufferoverflows abchecken und versuchen hierüber auf den Server zu kommen, hierzu ist mir bislang aber ebenfalls kein aktueller erfolgreicher Versuch bekannt. Von daher würde ich die FP-Extensions zur Zeit nicht als zusätzliches bedeutendes Sicherheitsrisiko einschätzen, zumal man hierüber ja auch nur auf den reinem Webserver (Speicher der Seiten) zugreifen kann/könnte und an sicherheitsrelevante Dinge wie ggf. vorhandene Datenbanken nicht einfacher herankäme als ohne FP-Extensions.
Ich würde halt zum Verzicht auf den Einsatz der BOTs raten und ansonsten hin und wieder auch mal einen Blick in den von FP generierten Code werfen und - HTML-Kenntnisse vorausgesetzt - ggf. mal etwas aufräumen.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]