wie kann ich mit ms frontpage einen memberbereich mit passwort machen?
- Hallo erstmal
wie kann ich mit ms frontpage einen memberbereich mit passwort
machen?
-
Gar nicht
-
über .htaccess kann man dies aber wunderbar unabhängig von FP realisieren
-
Gruß vom Wiz
und wie geht das mit htaccess?
oder gibts da ein programm?
und wie geht das mit htaccess?
Hallo,
zwei Dinge musst Du tun:
Das Verzeichnis, das geschützt werden soll, benötigt eine Datei, die „.htaccess“ heißt, und in der (nach bestimmten Vorgaben) drinsteht, wie der Zugriff eingeschränkt wird und z.B. auch, wo die Datei mit den gültigen Benutzern (samt Kennwörtern) steht.
Du brauchst eine Datei mit Benutzernamen und (vercrypteten) Kennwörtern, damit der Webserver weiß, wer mit welchem Passwort Zugriff haben darf.
Beispiele:
(Quelle: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm, hier leicht geändert/gekürzt)
.htaccess:
# .htaccess-Datei für Web-Verzeichnis /service
AuthType Basic
AuthName "Service-Bereich"
AuthUserFile /usr/verwaltung/web/.htusers
Require user Manfred Janine Anke
.htusers: (UNIX-Version)
# BenutzerDatei für Web-Projekt
Manfred:69gY8YPjQXeN6
Janine:INw2mPEH.owe2
Anke:INh6DHvyejvf2
Du musst in der .htaccess-Datei noch den Dateipfad auf Dein richtiges Verzeichnis setzen, in dem Du die .htusers-Datei speicherst (muss nicht zwangsläufig das selbe Verzeichnis wie für die .htaccess sein). Der Pfad muss ‚absolut‘, also vollständig vom Hauptverzeichnis des Servers aus alle Unterverzeichnisse einschließen. (Ggf beim Provider erfragen)
Die Kennwörter werden mit „Crypt“ oder „MD5“ vercryptet und dann z.B. in die Passwortdatei kopiert. Das kannst Du auf der SelfHTML-Seite machen, die ich oben verlinkt habe.
Und alle weiteren Infos auch dort (auch wenn’s ein langer Text ist. Google ggf noch mal, es gibt haufenweise Beispieldateien im Netz.
Gruß
Wolfgang