Ein Grund für CMS ist auch das sogenannte Corporate Design. Der einfache Redakteur hat keine Möglichkeit, irgendwas fett oder grün zu machen. Sondern er gibt nur eine Überschrift und den dazugehörigen Text in dafür vorgesehene Felder ein. Die vorgefertigten Templates und Layouts bestimmen dann das Design. Oft ist es auch so, dass man praktisch einen Artikel mit einem Titel anlegt und dann dort verschiedene Sektionen mit jeweils eigener Überschrift und Bildchen anlegt. Es ist wie bei der Zeitung, man gibt nur den bloßen Text und die dazugehörigen Bilder ab und die Zeitung setzt es dann.
Das Ganze ist 100%ig online. Man benötigt keine Software, um die Seite zu pflegen außer den Browser, mit der man auch das Ergebnis sieht. Man öffnet im Browser die Startseite des CMS, meldet sich an und erstellt die Artikel - von jedem beliebigen Rechner der Welt aus. Die anderen Vorteile hat z. B. schon Wiz erläutert.
Ich weiß nicht, was dir alles zur Verfügung steht. Aber wenn du gern mal reinschnuppern willst, brauchst du einen Webserver (Apache), auf dem auch PHP und mySQL läuft. Dann kannst du dir mal ein kleines freies System wie phpwcms installieren:
http://www.phpwcms.de/
Dann hast du zumindest eine Vorstellung, was das sein soll. Ich käme nie auf die Idee, ein CMS mit Frontpage zu vergleichen. Zumal ein echtes CMS nicht nur Web-Inhalte verwaltet. Mit einem echten CMS kann man sämtliche Dokumente in einem Unternehmen verwalten. Das von mir genannte phpwcms hat das w für Web mit drin, da es sich nur auf Web-Inhalte konzentriert. Ein CMS ist halt kein System zur Verwaltung von Websites, sondern zum Verwalten von Inhalten. Die Darstellung ist nur Zusatz.
Ein wesentlich größeres und mächtigeres Web-CMS ist Typo3. Das ist ebenfalls frei, aber meiner Meinung nach ohne Schulung (die wiederum Geld kostet) kaum zu erfassen.
http://typo3.org/
Mit einem System wie diesem kann man nicht nur den Inhalt einer einzelnen Firmenseite sondern die Web-Inhalte einer ganzen Firmengruppe verwalten - alles hübsch im Corporate Design.
Bis denne
Schnoof