Hallo!
Das bringt auch nix, das Geld dafür auszugeben.
Ich sag gleich und ganz konkret:
Wer selbst noch nie bei einem Auto, egal, welcher Typ, eine geklebte Scheibe eingebaut hat, oder zumindest mehrmals dabei mitgemacht hat,
hat da 0 % Erfolgschance, dass die dann ordentlich passt, und dicht wird und auch hält.
Da ist dann auch die Frage, es gibt verschiedene Kleber, mit Primer, ohne Primer, mit Aktivator, mit Schwarzprimer, zwecks UV-Schutz, oder ohne, dann muss das auch relativ fix gehen,
dann muss man auch die Kleberaupe entsprechend vorbereiten und den Kleber möglichst fix mit einer hohen dreieckigen Raupe aufziehen,
und die Scheibe muss bei ersten Versuch auf den mm genau ohne verwackeln sitzen.
Das ist ungefähr so,
als wenn der neue Azubi am ersten Tag eine Dampfleitung schweissen soll.
Tipp:
Holt Euch einen erfahrenen Handwerker hinzu, der das schon oft gemacht hat.
Der weiss, wie es geht, worauf es ankommt, und wenn ihr Glück habt, funktioniert das dann.
Man kann auch Pech haben, als ich meinen gebrauchten T4 gekauft habe, wusste ich , dass die Scheibe ein Jahr vorher in der Renault-Vertragswerkstatt im Nachbardorf gewechselt wurde.
Hab mich dann schon gewundert, warum die Scheibe mit Klebeband teilweise überklebt war.
Ganz einfach deshalb, weil ich die nach entfernen des Klebebandes so ziemlich mühelos herausnehmen konnte.
Das war nur im unteren Bereich, und auch dort nur stellenweise richtig verklebt.
Grüße, E!