Frontscheibentausch über die Teilkasko

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum Thema Frontscheibentausch. Fahre einen sehr alten Mercedes (ist ein W123er von Baujahr 1982) und mittlerweile fängt die Frontscheibe an, an den Rändern einzutrüben, ebenso sind über die komplette Windschutzscheibe ganz viele minimale Steinschläge zu sehen, die durch längere Autobahnfahrten im Laufe der über 30 Jahre mit dem Fahrzeug getätigt wurden. Es ist immer noch die allererste Windschutzscheibe drin.

Zwar habe ich eine Teilkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung für das Fahrzeug abgeschlossen, aber ich weiß nicht, ob die Versicherung den Schaden überhaupt übernimmt, da ja nun keine ernsthafte Zerstörung der Scheibe, wie z.B. durch einen „richtigen“ Steinschlag oder einen Riss vorhanden ist.

Möchte nun natürlich nicht pokern, ein Frontscheibentausch bei dem Fahrzeug kostet incl. Material und Arbeitslohn knapp 1000 Euro und ich möchte nicht das Risiko eingehen, dass die Versicherung im Nachhinein sagt „Nee, das zahlen wir nicht.“ und ich dumm dastehe.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
stefano18

Hallo!

Nein, das zahlt sie m.E. auch nicht. Das ist altersbedingter Verschleiß.
Sie zahlt Bruch durch äußere Einflüsse. Und das kann schon ein Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers sein.
Den würde sie voraussichtlich als fachgerechte Reparatur voll übernehmen(ohne SB) und bei gewünschtem Austausch eben komplett abzüglich SB.

mfG
duck313

Hallo zusammen,

Steinschlag im Sichtbereich darf nicht repariert werden. Außerhalb des Sichtbereiches zahlt in der Regel die TK voll, also ohne Abzug der SB. Wobei die Frage ist, ob die das auch machen, wenn die mitkriegen, in welchem Zustand die Scheibe ist.

Im Zweifelsfall würde ich mal beim Versicherer anfragen.

Beste Grüße
Guido

Anrufen…
…fragen.

Im Zweifelsfall „starb“ die Scheibe ein paar Monate danach durch Steinschlag…

MfG

…oder ein TÜV-Prüfer verweigert die Plakette…
…dann hast auch ein Argument zu tauschen.

MfG

Hallo,

Wobei die Frage ist, ob die das auch
machen, wenn die mitkriegen, in welchem Zustand die Scheibe
ist.

wie sollten sie…?

Im Zweifelsfall würde ich mal beim Versicherer anfragen.

das wäre sicherlich das allerhinterletzte, was ich täte.

N.b.: Bei uns kostet der reine Wechsel einer WSS beim W123 weniger als die Hälfte des von Dir angegebenen Preises.
Würde da evtl. die Werkstatt etwas überdenken, vielleicht einfach nachfragen, warum das so teuer ist.

Grüße
formica