Hallo,
was Amphibien anbelangt bin ich etwas unbedarft, will sagen,ich weiß nicht,um welches es sich hierbei handelt.
Seit vergangener Woche wimmelt es bei uns auf der Wiese von, na ja, gute Frage, das versuche ich gerade hier herauszufinden. Es ist als habe eine richtige Invasion stattgefunden.
Fotos unter: http://www.bilder-space.de/bilder/8f1f6c-1309259869.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/7069de-1309258048.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/8ced4d-1309259151.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/fcdbe1-1309259332.jp
Leider habe ich keine besseren Aufnahmen machen können, sie wollten einfach nicht stillhalten
Das Grundstück ist rund 1500 qm und man kann es zur Zeit (seit vergangener Woche )nicht mehr betreten ohne nicht Angst haben zu müssen,einen diesr Winzlinge zu zertreten,die Größe beträgt ca. 2 - 2,5cm (zur Zeit).Sie sind einfach überall, auf der Zufahrt, unterm CarPort, überall hüpft und krabbelt es.Auf der Zufahrt und unterm Carport haben wir sie schon eingesammelt, damit sie nicht tot gefahren werden.
Ich habe vor allem keine Ahnung wo sie hergekommen sein können, denn weit und breit ist kein stehendes Gewässer vorhanden, sondern nur ein ausgetrockneter und völlig zugewucherter Teich vom Vorbesitzer, der seit mindesten 2 oder 3 Jahren nicht mehr gepflegt wurde, von dem können sie nicht gekommen sein,da er, wie gesagt kein Wasser mehr enthält, der Laich sich aber irgendwo ja entwickelt haben muß.
Aber egal, ich finde sie jedenfalls total cool.
Vielleicht weiß jemand,worum es sich bei ihnen genau handelt, hatte einen Tierarzt gefragt, der bei uns wegen unserer Katzen war, aber der meinte auch nur, er habe keine Ahnung von Amphibien
der Körperform nach (länglich gestreckt) würde ich auf Frosch tippen. Aber die Warzen??? Sag doch bitte nochmal, wie die Augen ausgesehen haben. Oder besser, falls möglich, mach mal ein Augenfoto.
Vielleicht kannst du auch selber mal versuchen, das Tier zu bestimmen.
schau mal nach, ob die Tiere eine kupferfarbene Iris haben. Dann kannst du Dir sicher sein, dass es Erdkröten sind.
Bei Erdkröten kann das Laichgewässer bis zu 4 km vom Lebensraum entfernt sein. Wenn der „Krötenregen“ aber noch so dicht ist, wird es näher liegen.
Das sind junge Erdkröten.
Sie nutzen das momentan schlechte Wetter, um den Teich zu verlassen und sich selber ein Revier zu suchen.
Ganz typisch ist das Massenauftreten, der braune Körper und eine waagerechte goldfarbene Pupille.
Die anderen Krötenarten kommen nicht in solchen Mengen vor und haben ziemlich merkwürdige Pupillen z.B. senkrecht wie bei Katzen oder herzförmig.