Frostschutz Heizungsrohre bei Wärme durch Holzofen

Hallo,
wir haben einen Bungalow und beheizen überwiegend durch unseren Kaminofen: Die Wärme verteilt sich ziemlich gut auf der Ebene. Unsere Heizungsanlage wird durch Öl über ein programmierbares Thermosthat gesteuert.
Nun die Frage: wie schütze ich die Rohre vor Frost, denn die Frostschutzfunktion bzw. überhaupt egal welches Heizprogramm ich benutzte startet ja erst wenn ich zb. 23 Grad einstelle. Denn der Temp.fühler befindet sich im Wozi, wo es am wärmstn ist. Oder muss man die Anlage überlisten, Temperatur höher stellen und dann an dern Drehknöpfen am Heizkörper die Temp. einstellen.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich.

Vielen Dank.

Hallo Stefanie
Nützel :smile:) großes Autohaus bei uns im Landkreis.
Deine Frage : tja da da musst schon tricksen !
Also ich würde den RT im Wohnzimmer hochdrehen, die Thermostatventile auf drei ehr vier stellen und den Kesselthermostaten auf 30-40 Grad einstellen. Dann müsste die Heizkreispumpe anlaufen und der Kessel sich leicht temperieren !?
Das muss man dann halt austesten. Kommt halt auf die vorhandene Regelung und den Kessel an.
Hoffe dass ich Dich richtig verstanden habe und Dir helfen konnte.
Gruß Icepik

Hallo Icepik,
danke für die Antwort. Mit Kesseltemperatur meinst du bestimmt den Ölbrenner, oder? Ob das für Wassertemperatur reicht?!

LG

Hmmh Stefanie
Tja …dann geht das natürlich nicht. Ich war von einer Gasetagen-Heizung ausgegangen (oder überlesen)
Dann wäre wohl das Sinnvollste , den Raumthermostat zu versetzen.
Gruß Icepik

moin, moin
der kessel ist eigenüberwacht (wenn er angeschalten ist!!!)
die rohre liegen doch im bungalow und sollten so vor frost geschützt sein. ansonsten den heizkörper im frostgefährdeten raum auf 1 stellen.
mfg
jk

Hallo , gute Frage der Kaminofen steht auch im Wohnzimmer und der Regler auch . Wo sind denn die Leitungen Frost gefährdet ?

gruss
Mike