Frostschutzmittel alkoholfrei Scheibenwaschanlage

Hallo Community!

Wo bekommt man alkoholfreies Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage?
(Hintergrund: Alkoholallergie -> Asthma u. a.)

Vielen Dank schon mal.

Beste Grüße aus München

Rudi

Hallo Community!

Wo bekommt man alkoholfreies Frostschutzmittel für die
Scheibenwaschanlage?

Ich glaube nicht, dass das funktioniert.

Im Scheibenfrostschutz sind meist Einfachalkohole (Ethanol) drin und zweiwertige Alkohole(Ethan-diol = „Glycol“).
Erstere sind schnellflüchtig und sorgen für schlierenfreies Reinigen, letztere sind schlecht verdunstend und würden bei alleinigem EInsatz sicher die Scheibe verschmieren lassen, haben aber eine ausgezeichnete Frostschutzwirkung.

(Hintergrund: Alkoholallergie -> Asthma u. a.)

Ist das sicher, dass du gegen Ethanol allergisch bist???
Das kann eigentlich nicht sein.

Oder reizen dich lediglich die Alkoholdämpfe zum Husten etc.?
Auslöser einer allergischen Reaktion könnten dagegen Duftstoffe im Frostschutz sein.

Ob du mit einer Mischung aus Wasser und Glycol glücklich wirst, musst du selber mal testen.

Est ist leider so und dieser Umstand macht das Leben nicht einfach. :frowning:

Bei meinen früheren Autos (VW Käfer, Trabant 601) lief die Scheibenwaschflüssigkeit nicht in einen „Kasten“ unter der Windschutzscheibe wie bei meinem „Neuerwerb“ (VW Lupo) in dem sich die Lüftung ihre Luft und somit den Alkoholdampf holt.
Ich bin nun seit etwa 3 Monaten auf mein Auto tagtäglich angewiesen um zur Arbeit zu kommen. Nur bei Schmuddelwetter ist es schwierig bis unmöglich.

Es hätte ja sein können, dass es etwas alkoholfreies für die Scheibenwaschanlage irgendwo gibt.

Das Problem ist, dass es kein „grüne-Plakette-Auto“ mehr gibt, bei dem es den o. g. „Mechanismus“ nicht gibt.

LG

Hi!

Na, wenn es so schlimm ist, dass Du das Auto deshalb nicht nutzen kannst,
(ich denke, trockene Alki’s haben da bestimmt auch ihre Probleme),
könnte man darüber nachdenken, die Lüftung auf "Umluft " zu stellen,
zumindest in den Situationen, wenn die Waschanlage benutzt wird, und dann noch paar Minuten lang.

Oder Du überlegst mal, ob man die Luftansaugung umbasteln kann…
mal sehen, ob es irgendwie machbar ist:
Z. B. das Gehäuse des Innenraumluftfilters entfernen, auf den Filter verzichten,
irgendwie ein Gehäuse bauen, wo ein ca. 60 mm Flexschlauch angeschlossen wird, durch das Wasserkastenblech ein entsprechendes Loch schneiden,
und den Schlauch an eine günstige Luftansaugstelle legen,
z. B. irgendwie in den Hohlraum hinter den. vo. rechten Kotflügel… also im vorderen Bereich, weil hinten die Suppe ja auch runterläuft,
oder hinter der vorderen Stoßstange,
oder irgendwo dort, wo der Motor seine Luft herbekommt.
Das sind meist die günstigen, staubarmen und spritzwassergeschützten Bereiche.

Vorher mit einem konkreten Plan einen Sachverständigen befragen, ob er
ein Problem damit hat, und ob das abgenommen werden muss.

Grüße, E !

Hallo E,

danke für deine Vorschläge!
Die Umluftfunktion ist bereits im regen Gebrauch.
Es ist jedoch so, dass sich die Brühe lange in diesem Kasten hält und dann nach einer Weile die Scheiben beschlagen.
Aber ich werde die Möglichkeit das Auto umzubauen mal mit meiner Werkstatt besprechen.

Beste Grüße