Hi Delia,
Hallo Felix,
danke für deine ausführliche Antwort. Wie ich inzwischen auch
schon weiter unten geschrieben habe, ist es ein Opel Astra
Caravan, und er hat nur einen Behälter vorne.
Ok, das habe ich gelesen …
Dass es nach Betätigung der Waschanlage ein bisschen riecht,
ist mir schon klar, ich fahre auch schon ein paar Jahre Auto
(mein jetziger hat auch schon über 112.000 km in knapp 4
Jahren runter).
Ich wollte Deine Fähigkeiten als Autofahrerin in keiner Weise in Frage stellen. Ich habe lediglich versucht, es nicht allzu ingenieurmäßig ('wenn Sie Klappe C mit Teil A1 öffnen, sehen Sie Pumpe D …
) ') zu erklären. Also, war nicht bös gemeint !
Aber der Gestank war besonders stark, nachdem
der Wagen über Nacht gestanden hat, und das ist ja nicht ganz
normal.
Hmm, daß macht mich jetzt schon ein wenig stutzig. Das würde ja bedeuten, daß Waschwasser zumindest in kleinen Mengen von allein aus dem Behälter in den Fahrgastraum liefe, so daß es zu dem Gemiefe kommt. Vielleicht hilft ja Dennis Tip mit dem Absuchen des Fahrgastraumes nach feuchten Stellen ab. Am Besten, Du bgeinnst am Voratsbehälter an der Pumpe.
Ich werde mal schauen, ob ich da eine Pumpe „erkennen“
kann, aber da ich leider keine Automechaniker-Fähigkeiten
habe, kann ich wohl nicht viel ausrichten.
Also, die Pumpe dürftest Du relativ einfach finden, denn diese sitzt in den allermeisten Fällen direkt an der unteren Seite des Tanks, meist sogar in eine mehr oder weniger ausgeprägten Ausbuchtung. Angeschlossen sind ein Stromkabel(-baum) und ein oder mehrere Schläuche. Wenn Du die Pumpe gefunden hast, verfolge einfach die Schläuche. Derjenige, welcher nicht zu den vorderen Düsen geht, ist selbstverständlich der, der zum Heckwischer geht. Den verfolgst Du, wie Dennis bereits schrieb, einfach weiter bis zur Spritzwand. Wenn dieser dort hindurchgeht, muß er auf dieser Seite wohl auch nach hinten geführt sein. Wenn es jetzt aber daran geht, den halben (oder ganzen?) Innenraum zu zerlegen, würde ich vielleicht doch einmal eine Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen. Ich weiß nicht, inwieweit Du Lust hast, Dein Auto innen komplett selbst zu zerlegen …
Jedenfalls danke
für deine Antwort.
Gern geschehen. Übrigens würde ich, falls sich herausstellt, daß das Wasser irgendwo in den Innenraum austritt, möglichst bald etwas dagegen unternehmen. Wenn das Wasser erst einmal an eine unzugänglichen Stelle ist, hast Du auch irgendwann Rost dort. Das ist vielleicht nicht in Deinem Sinne …
Gruß,
Delia
Bis denn dann,
Felix
250 TD, 182 TKM