Hallo, bei mir im Auto ist Frostschutzmittel ausgelaufen. Es stinkt sehr. Das meiste hat sich unter dem Beifahrersitz gesammelt, wo ich es aufgewischt habe. Aber es hat sich in die Schaumstoffabdichtung aufgesogen, die zwischen Teppich und Karosserie ist. Ich weiß nicht, wie ich das dort wieder rausbekommen soll. Was meint ihr: 1. ist Frostschutzmittel giftig? 2. Kann ich es selber irgendwie reinigen? 3. Oder kann man das reinigen lassen und wenn ja, wo?
danke euch
Hallo!
Giftig ist es nur wenn man es trinkt (obwohl das beim damaligen Weinskandal ja offenbar auch niemandem ernstlich geschadet hatte).
Geruch ist andere Sache.
Verwende einen Naßsauger ,vielleicht müsste man den Teppich/Sitze auch rausnehmen.
Frage mal in Werkstatt, bei Autoaufbereitern oder bei Firmen zur Brand-und Wasserschadenbeseitigung. Es ist ja nicht ganz ungewöhnlich, dass im Auto mal etwas ausläuft und beseitigt werden muss.
MfG
duck313
Hallo Marcus,
auf jeden Fall erstmal alte Zeitungen in den Fußraum legen,die Saugen ordendtlich auf.
Gruß
Mücke.
Guten Morgen.
‚Chemisch‘: Frostschutz (Glysantin), Kühlmittelzusatz ist bei Überschreitung einer gewissen „Dauer“, und auch einer gewissen Temperaturspanne - als Bedingung von dieser abhängig - oder im Min- /Max-Fenster einer solchen Spanne außerordentlich wasserlöslich („wasseraffin“). Es ist also fast immer die Voraussetzung erfüllt, daß es in Wasser in Lösung geht.
Und sehr gut zur Entfernung von Flecken von Stoffen geeignet, die - wie geschrieben wie Glysantin - löslich sind, sind die gebräuchlichen Teppichreiniger
-
http://www.vanish.de/produkte/vanish-fuer-teppiche-und-heimtextilien/vanish-power-schaum,
-
Teppich-Schaum oder
Ich würde an Deiner Stelle also mal - erst mal an den sich weniger naß anfühlenden Stellen - mein Glück DAMIT versuchen.
Bist Du nicht zufrieden (wenn Du also keine Hoffnung hegst, daß Du an den anderen Stellen Erfolge erzielst), gehe zum Profi (Sitz ausbauen, Reinigung).
urheberreste
Guter Tipp. Habe es zuerst mit Küchenpapier probiert, aber mit Zeitungen geht es besser.
Hallo urheberreste,
es geht mir ja gar nicht um Flecken, das sieht man ja gar nicht. Sondern nur um Geruch und Giftigkeit.
Habe es jetzt mit viel Wasser und Küchenpapier bzw. Zeitungen probiert, aber im Moment ist das Schaumgummi unter dem Teppich immer noch sehr nass. Dafür stinkt es nicht mehr so schlimm und ich komme um einen Ausbau bzw. Profireinigung bzw. umhin.
Danke für deine Tipps
Guten Tag.
Es geht um Giftigkeit und die Gestänke (sind ganz schön penetrant), schon klar. Aber die könnten die Sprays schon beseitigen.
urheberreste