Frostschutzschicht unter Einfahrt - Mineralbeton?

Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Materialauswahl. Ich möchte eine Terrasse anlegen / bzw. Einfahrt Pflastern. Aufgrund des lehmigen Untergrundes ist eine Frostschutzschicht von 15 cm empfehlenswert. Nun meine Frage: Welches Material in welcher Korngröße ist hierfür zu verwenden. Ich habe schon was von Mineralbeton, Schotter 0/32 oder 0/45 gehört, kenne als Laie leider nicht den Unterschied. Kann jemand helfen !?

Hi!

Normalerweise nimmt man für solche Zwecke Frostschutz-Mineralgemisch,
das ist also ein Gemisch aus dem Steinbruch, wo von 0 mm Korngrösse bis zum grössten Korn ( 32 oder 45 mm ) alles drin ist.
Das hat den Vorteil, dass es eine geschlossene Oberfläche ergibt,
wenn Du z.B. mit Schotter arbeitest, wird Dir der Verlegesand der Steine in die Ritzen des Schotters rieseln.

Also nimm den sogenannten Frostschutz.
Auf dem Bau ist die Regel, dass eine Schicht so dick ist, wie 3 x das grösste Korn.
Bedeutet also, bei 0-32 knapp 10 cm.
Bei 0-45 mm so 14 cm, dann noch 2 cm Verlegesplitt,
musst Du selbst sehen.

Dann noch den Untergrund nicht aufwühlen, mit einem Bagger möglichst glatt „rausschälen“.
Dann mit der Rüttelplatte nochmals verdichten,
den Frostschutzt rein,
der muss leicht feucht sein, und dann verdichten, bis die Rüttelplatte springt.
Der Frostschutz muss so feucht sein, dass er nicht staubt,
darf aber auch keinen Schlamm beim rütteln bilden.

Und darauf achten, dass sich keine Wassersäcke bilden,
an der tiefsten Stelle eine Drainage einplanen.

Grüße, E !