Fruchtzucker-Brocken

Hallo und guten Tag,

früher (50er-60er des vorherigen Jahrhunderts), gab es auf den Jahrmärken (Kirmes) so weiße Brocken bis zu 4-5 cm Durchmesser die Fruchtzucker genannt wurden. Die waren nach meiner Erinnerung ziemlich hart oder zäh. Der Geschmack war süß bis säuerlich. Haben uns immer gut geschmeckt.

Was war das wirklich, wo ist es abgeblieben und wo bekommt man das Zeug heute.

Irgendwo habe ich mal was gelesen von Kartoffelzucker, den man heute noch in Rumänien oder Bulgarien bekommen soll. Da war die Beschreibung aber so vage, dass ich nicht weiß, ob es das wirklich ist.

lg Wolfgang

Hallo Wolfgang,

früher (50er-60er des vorherigen Jahrhunderts), gab es auf den
Jahrmärken (Kirmes) so weiße Brocken bis zu 4-5 cm Durchmesser
die Fruchtzucker genannt wurden. Die waren nach meiner
Erinnerung ziemlich hart oder zäh. Der Geschmack war süß bis
säuerlich. Haben uns immer gut geschmeckt.

Ich kann mich an die Dinger auch noch erinnern, sie waren so cremeweiß und
kirsch- bis zwetschgengroß und unregelmäßig gebrochen. Mein Bruder mochte das
sehr, ich nicht so. Bei uns wurde das als Traubenzucker oder roher Traubenzucker
verkauft, bekam man auch in der Apotheke.

Was war das wirklich, wo ist es abgeblieben und wo bekommt man
das Zeug heute.

Keine Ahnung, nie mehr gesehen.

Irgendwo habe ich mal was gelesen von Kartoffelzucker, den man
heute noch in Rumänien oder Bulgarien bekommen soll. Da war
die Beschreibung aber so vage, dass ich nicht weiß, ob es das
wirklich ist.

Davon hab ich noch nie gehört.

Gruß
Bolo2L

Hi,

kriegst Du als natürlichen Traubenzucker nach wie vor in der Apotheke.

Grüßle,

Susanne

Danke für die Hinweise, werde gleich morgen mal die Apotheke besuchen.

Wolfgang