Fructose

Hallo,

ich habe eine Fructoseintoleranz. Dazu wollte ich wissen, ob in Fruchtaroma auch Fructose enthalten ist? (Z.B. bei fruchtgummis oder tees, bei denen nur fruchtaroma steht. bzw bonbons mit fruchtaroma)
Und hat Zitronensäure etwas mit Fructose zu tun?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten,
byebye, Olivia

Hy,

I bin gelernter Süßwarentechniker und kann Dir dazu alles sagen :smile:
In Zitronensäure ist keine Fructose drinne.
Wenn da steht mit Fruchtaroma heißt es nur das es aromatisiert ist,
normale Gelee’s, Bonbons etc sind immer mit Saccharose (normaler Haushaltszucker)
Bonbons mit Fructose stelle Ich mir auch ziehmlich schwer zu machen vor, da Fructose ein im Mund backt und wer will schon solche Bonbons :smile:

Wenn Fructose drinne ist steht es immer auf der Verpackung in folgenden Worten:

  1. Mit Fruchtzucker
  2. Mit der Süße aus Früchten
  3. Traubenzucker

Nachfrage
Moin,

Wenn Fructose drinne ist steht es immer auf der Verpackung in
folgenden Worten:

  1. Mit Fruchtzucker
  2. Mit der Süße aus Früchten
  3. Traubenzucker

dazu eine Nachfrage. Die ersten beiden Punkte sind mir klar, aber Traubenzucker ist meines Wissens Glucose, oder täusche ich mich da?

Gandalf

Hallo Gandalf

dazu eine Nachfrage. Die ersten beiden Punkte sind mir klar, aber Traubenzucker ist meines Wissens Glucose, oder täusche ich mich da?

Nein, du hast völlig recht - von der chemischen Seite her.

Technologisch wird allerdings so gut wie nie Zucker in kristalliner Form eingesetzt, sondern fast immer ein Sirup - ist besser zu handeln und hat nicht das lästige Problem der Hygroskopizität.
Und diese Sirupe enthalten so gut wie immer (außer, man kauft exlizit entsprechende Sirupe, die aber etwas teurer sind) auch die anderen Zucker. Teilweise sogar mit Absicht, da sich die Löslichkeit von Saccharose durch Zugabe von Glucose (und auch Fructose) drastisch erhöhen lässt.

lg, mabuse

2 Like

OK, alles klar! - Danke
.

super, ich danke dir :smile:
das mit dem traubenzucker hat mich jetzt auch ein wenig verwundert, aber ein anderer post hat das schon beantwortet.
danke nochmal,
liebe grüße

Hallo Dr.Mabuse

Teilweise sogar mit Absicht, da sich die

Löslichkeit von Saccharose durch Zugabe von Glucose (und auch
Fructose) drastisch erhöhen lässt.

Ich hab nur eine Frage, woher weißt Du das? Ich finde diese Antwort nicht interessant im Sinne des Fragestellers, sondern um eine Schwerflüssigkeit mit Sacharose herzustellen.

MfG

Hei!

Ich hab nur eine Frage, woher weißt Du das?

Öhm.
Erwischt.
Ich meine, das hätte ich zum ersten Mal von einem Vertreter von industriellem Zucker bzw. Siruppen gehört. Auf meine Anfrage, wieso in den Spezifikationen von Zuckersirup auch immer Glucose so um die 5% auftaucht. (Ging damals um Kennzeichnung).
Aber nagel mich da nicht drauf fest, das ist schon x Jahren her. Ist aber in der entsprechenden Industrie Allgemeinwissen.

Wobei ich gestehen muss, das die Formulierung auch nicht ganz korrekt war, eigentlich senken andere Zucker die Löslichkeit von Saccharose sogar etwas. Die wissenschaftlich korrekte Formulierung lautet eigentlich:

„Mit zunehmendem Anteil anderer Saccharide nimmt die Neigung der Saccharose zum Auskristallisieren trotz hoher Übersättigung ab“.

Gluc und Fruc stabilisieren also nur übersättigte Lösungen von Sacc.
Aber wer Bonbons kocht, der interessiert sich i.A. nicht für solche Feinheiten, Hauptsache es klappt und ist süß genug :wink:

sondern um eine Schwerflüssigkeit mit Sacharose herzustellen.

Für welchen Einsatzzweck?

lg, mabuse

Hallo nochmal.

sondern um eine Schwerflüssigkeit mit Sacharose herzustellen.

Für welchen Einsatzzweck?

Tja, ich wollte mal Experimente mit Erden machen.
Also Tonerden trennen(nach Ca-Na-Ka-AlSilikat), Quarz von Tonerde trennen, Schwermetalle heraustrennen usw.
Dabei ist mit aufgefallen, das sich Sacharose sehr gut in Wasser löst, und zusammen mit Kochsalz dürfte man schon einiges mit machen können.
Ist ja auch nicht zu teuer.

Dann scheint mir das mit der Fruktose eher schlecht, weil Sirup will ich nicht haben, es muß schon dünnflüssig sein.
MfG
Matthias

Hallo,
mein Sohn leidet auch unter FI daher kenne ich mich mittlerweile etwas aus.
Die meisten haben auch noch eine Unverträglichkeit gegen Sorbit. Ist das bei Dir geklärt? Außerdem hemmt Sorbit die Fructoseverwertung im Körper. Sorbit ist leider in vielen Bonbons enthalten.
Fructosesirup ist in ganz vielen Süßigkeiten enthalten, die fallen dann auch weg.
Traubenzucker verbessert die Fructoseverwertung im Darm und ist daher ein ideales Süßungsmittel.
Du siehst es ist sehr Komplex mit FI. daher empfehle ich Dir das Buch „Fruktosearm genießen“ im Gräfen und Unzer Verlag erschienen. Da kann man vieles erfahren was mir FI zu tun hat. Dann gibt es noch ein Forum das nennt sich " Llbase.de". Ist eigentlich für Lactoseunverträglichkeit aber da gibt es ein Abschnitt für Fructose und Sorbit.Hat mir schon sehr geholfen da zu lesen.
Ich wünsche Dir, dass die FI nicht zu stark bei Dir ist, mein Sohn kann nur leider nur noch sehr wenige Sachen essen ohne Beschwerden zu haben.
Liebe Grüße Marion