Frühaufsteher

Hallo,

aufgrund einiger leidiger Erfahrungen:

Ab wann (und überhaupt?) fingen eure kids an, die Wochenenden auch mit mehr Schlaf zu genießen?

In der Woche ist der Aufstehrhythmus von 6.30 Uhr automatischer Julianweckdienst ja noch super passend… Aber so am WE würde man sich schonmal ne Stunde, zwei mehr wünschen.

Wie macht ihr das?

lg, Dany

Elternleid
Einen wunderschönen Guten Morgen:wink:

das ging uns alles so. Unwahr, wer was anderes erzählt.

Ab wann (und überhaupt?) fingen eure kids an, die Wochenenden auch mit mehr Schlaf zu genießen?

Soweit ich mich entsinne - meine sind ja schon 28 und 25 - stellten sich die lieben Kleinen so ziemlich pünktlich mit der Schule um.
Plötzlich lagen die morgends um 8 noch im Bett :smile: Wir dachten beim ersten Kind schon, dass sie sich was in der Schule eingefangen hätte.
Ne, sie erkannten den Wert auch mal ausschlafen zu können.
Später wurde dann das gemeinsame und ausgedehnte Frühstück das Highlight - statt des gemeinsamen superfrühmorgends zusammen im Bett kuscheln.
Also - hörst Du die Stimme?

Hör genau hin. Falls Du sie nicht verstehen kannst, weil die lieben Kleinen mal wieder etwas lärmen, hier für Dich:

Diese freundliche Stimme aus dem Nichts, sagt zu Dir:
„Lächel, es hätte schlimmer kommen können“

Also, Mädchen, lächel :smile:

Freundlichen Gruss
(…)

Diese freundliche Stimme aus dem Nichts, sagt zu Dir:
„Lächel, es hätte schlimmer kommen können“

Also, Mädchen, lächel :smile:

… und es kam schlimmer…

*hihi*

danke für den Zuspruch - aber ist schon komisch. Zum Kindergarten muss man auch zeitig aus dem Haus, genau wie zur Schule. Aber der Zeitpunkt ist dann der Knackpunkt?

lg, Dany

Aber der Zeitpunkt ist dann der Knackpunkt?

Nein. Ich denke eher, dass das am Bedürfnis liegt, abends länger aufzubleiben. So hatte ich bei uns jedenfalls den Eindruck.

Wir konnten die Bedürfnisse einigermaßen unter einen Hut bringen, dass ins Bett kommen mit Buch oder Malsachen oder leises (!) Legospielen erlaubt war, was dann immerhin ein Halbschlafdösen möglich gemacht hat :wink: (Ich möchte nicht wissen, was ich genau in dem Halbkomatösen Zustand so alles kommentiert habe :smiley:)

LG Petra

Moin,

dein Problem hatten wir nie. Unser Sohn hat von Anfang an immer mit uns ausgeschlafen, die gesamte Woche hindurch :wink:) Diesen Rhythmus von Alltag und Wochenende bekamen wir erst durch die Schule aufgezwungen.

Allerdings gehörte er auch nicht zu den Kindern, die man um 19 Uhr in den Schlaf singen kann, blieb im Zweifel bis ca. 22 Uhr auf, ein Abendmensch halt, das passt zu uns.

Jeder Mensch ist anders.

LG
sine

Psssssssssssssst - das Zauberwort heißt Mittagsschlaf für alle!

Gähhnenden Gruß!
Alexandra *Sonntags morgens um 7:30/ 8:00 Uhr mit Duschen, Anziehen, Brötchen holen und Frühstücken fertig und gerade vor Müdigkeit umkippend*

Danke, aber dann bin ich erstrecht durch den Wind ^^

lg und *Kaffee reich*

Dany

Hallo :smile:

Abwechseln ist das Zauberwort… bei so unchristlichen Schlafenszeiten, die hier glücklicherweise immer nur phasenweise auftraten (allerdings kommt bei uns der KiGa erst noch) durfte am Wochenende immer einer lange schlafen und einer stand mit dem Kind auf. Ansonsten ist son Mittagsschläfchen für alle echt nicht verkehrt :smile:

Hallo,

mein Jüngster ist jetzt gerade 12 geworden und er steht nach wie vor sehr früh auf. 7.00 Uhr ist für ihn „ausschlafen“. Normalerweise steht er um 6.00 Uhr auf. Immer. Egal wann er schlafen gegangen ist.

Aber zum Glück beschäftigt er sich seit der Grundschule gut alleine bis wir aufstehen - allerdings geht es nicht immer leise ab dabei :wink: Spielen macht halt oftmals Krach. Oder man muss ganz schnell Mama was erzählen bzw. was „wichtiges“ fragen und „vergisst“ dabei dass sie ja noch schlafen möchte…

Meine beiden Großen haben dagegen mit Beginn des Kindergartens entdeckt, wie herrlich es sein kann länger in den Federn zu liegen. Witzigerweise wollten sie gerne von Montag bis Freitag länger schlafen, am WE dagegen waren sie noch vor Morgengrauen aktiv.
Mit Beginn der Schulzeit besserte sich das insofern, dass sie nun von Montag bis Sonntag gerne länger schlafen (würden) - und seit Beginn der Pubertät wird am WE bis Mittag geschlafen. Meine Tochter (19), die noch hier wohnt ist derzeit noch im Tiefschlaf. :wink:

LG C.

wir hatten großes Glück…
schon als Kleinstkinder bzw. Babys: zwischen 5 und 6 Uhr neue Windel, Brust/Fläschen und mit rüber in unser Bett mit der Ansage: „Hinlegen, Klappe halten, weiterschlafen“ *grins*. Hat sehr oft geklappt dann auch tatsächlich mal bis 8.30 oder 9.00 Uhr weiterzuschlafen. Kamen sie allerdings zwischen 6 und 7 Uhr, waren die Chancen auf weiterschlafen deutlich geringer.
Nur kein Neid, ich sag ja, wir hatten Glück! Die beiden haben morgens eigentlich immer ganz gern lange geschlafen.

Mit großen Kindern wirds nicht wirklich einfacher, nur ganz anders!
LG Inge2

Nachtrag
Tochter, 19, um 13.00 Uhr beim aufstehen:

*Blick aus dem Fenster*
UUUUAAAAARRRGGGHH !! SCHNEE ?!?!

/me war schon vor Stunden draussen, schippen. *grmpf*

Meine Tochter, 19, 13.10 Uhr aufgestanden. Scheint ja so die übliche Zeit für 19-jährige zu sein (meine steht nur früher auf, wenn sie ein Handballspiel hat)

Hallo, du arme leidgeprüfte Mutter!
Durchhalten!!! Es kommen auch bessere Zeiten!!!

Meinem Sohn hab ich schon in der Kindergartenzeit, so gegen Ende, klar gemacht, dass er erst erscheinen darf, wenn die Schlafzimmertür offen ist. Bis dahin: leise…

Auch heute noch hält er sich daran, und schleicht sich gaaanz leise ins Wohnzimmer und peilt die Lage, ob Mamas Augen offen sind. Wenn Augen zu, dann verschwindet er wieder. Wenn Augen offen, dann wird vollgetextet.
Ins geschlossene Schlafzimmer würde er sich nur im äußersten Notfall wagen!

Das „bis in die Puppen schlafen“ hat so gegen Ende der Grundschulzeit begonnen.
Jetzt mit knapp 13 schläft er am Wochenende durchschnittlich bis etwa 10.30 Uhr.
Ausser es liegt Schnee, der Nachbarsjunge spielt draussen, und ich schlage vor, ein paar Schneebälle an die Jalousie zu werfen…
…so in etwa 8.30 Uhr…Mütter können schon fies sein…

In diesem Sinne…mütterliche Grüße,
Kerstin

hm…
Hallo duplosche,

das mag an Deiner Mutterrolle liegen.

Unser Enkel schläft bei uns durchaus auch mal länger - sogar bis 9:00 durch, also länger als der Opa! Und das will was heißen.

Gruß
Demenzia

Hallo duplosche,

wir haben Glück. Unsere Lütte ist eine echte Langschläferin. Seit ihrem 1. Lebensjahr schläft sich, wenn ich sie nicht wegen KIta wecke (das ist dann 07h30), normalerweise bis 08h00/08/30. Manchmal am Wochenende sogar bis 10h00. Aber ich habe gelernt, dass anderen Müttern nur zu erzählen, wenn ich schnell genug wegrennen kann. Die Neiaggression von Frühaufstehermüttern ist heftig:wink:)).

Gemacht hab ich nix besonders. Im ersten Jahr kam unsere Tochter immer so gegen 06h30 nochmal (nach ca. 2 Uhr) und da hab ich uns beide einfach nochmal schlafen gelegt. Sie hat sowieso die ersten MOnate bei uns im Familienbett geschlafen. Das hat sie auch mitgemacht.

Ist glaube ich genetisch bedingt, das Nachtigall oder Lerchending.

lg,

barbara

Meine Tochter,20, um 12:45 geweckt: habt ihr heute Training?
Sie , hochgeschreckt: wieviel Uhr isses?
Ich: viertel vor 1
Sie: erschreck mich nicht so. Training ist doch erst um 2!

-)

1 Like

Also das Problem hatte ich nie!
Meine Tochter, heute 20, schlief von Anfang an, von 22 Uhr bis ca 11-12 durch!! Die ersten paar Tage bin ich alle paar Minuten hingegangen und hab mit nem Spiegel gekuckt ob sie noch atmet!

Und wenn man sie heute wecken will, muss man nur in ihr Zimmer gehen und ihren Namen flüstern. Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Die steht im Bett als hätte man ein Megaphon benutzt:smile:
Ich erschrecke jedesmal selbst *gg*

Hallo,
die machen das so lange,bis du automatisch JEDEN morgen um halb sieben aufwachst. Auch sonntags. Dann endlich werden sie am Woende ausschlafen wollen und du musst dich in die Küche schleichen und möglichst LEISE die Kaffeemaschine bedienen, bloß keinen Krach machen, damit die lieben Kleinen endlich ausschlafen können. An Ausflüge im Winter ist dann auch nicht mehr zu denken, bis die fertig gefrühtückt haben, ist es schon wieder dunkel. Und du fragst dich: schlafen die noch, oder chillen die schon.
Liebe Grüße
Chillermama

Hehe Liz,

danke für deinen Beitrag, ich glaube auch fast. Aber was ich nicht machen werde (auch nicht jetzt Abends) ist extra leise sein. Ich werde mein übliches Tagwerk verrichten :wink:

lg, Dany

Hallo,
irgendwann ab dem Beginn der Pubertät erschien unser Großer dann nicht mehr zum gemeinsamen Wochenendfrühstück, sondern erst zum Mittag (außer wenn Punktspiel beim Fußball war).
Unser Kleiner bekam seit einiger Zeit (so etwa ab Schulbeginn) die Ansage: Sonnabend nicht vor 7, Sonntag nicht vor 8 bei uns im Schlafzimmer zu erscheinen. Wenn er schon früher wach ist, liest oder spielt er in seinem Zimmer…

Beatrix