Frühe Notationen / Rekonstruktionsversuche

Hallo zusammen!

IMHO stammen die bisher bekannten frühesten Notationen der Menschheit aus dem 18. Jh. v.u.Z. und sind auf Keilschrift-Tontafeln im syrisch/babylonischen Raum (Sumer, Ugarit etc.) erhalten geblieben.
http://www.kingmixers.com/Cuneiform%20Texts.html%20

Auf einer Fahrt von Palmyra nach Homs bekam ich im vergangenen Jahr im Bus eine fremdartige, monotone aber zugleich beruhigend schöne, flötendominierte Musik zu hören (Audiocassette) und dazu die Mitteilung, daß es sich hierbei um einen Versuch handele, die Notationen der Keilschriftenfunde aus Ugarit und Ebla wiederzubeleben. Eine Bezugsquelle der Aufnahme konnte man mir leider nicht nennen.

Weiß vielleicht jemand, ob auf dem deutschen Markt solche Aufnahmen zu erhalten sind?

Gruß, Hartmann.

Hallo,

ich habe folgendes gefunden:
Bei jpc http://www.jpc.de kann man „ebla“ als Suchbegriff eingeben und erhält zumindest ein paar Treffer.
Auch bei Dussmann http://www.kulturkauf.de/index_1st.php bringt der Begriff „ebla“ ein paar Treffer unter CD Pop/Jazz.

Mehr konnte ich auch nicht finden, aber vielleicht ist ja etwas dabei.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas!

Bei den Suchergebnissen handelt es sich um italienische Musiker, die ein Stück mit dem Titel „Ebla“ in ihrem Repertoire haben bzw. um die amerikanische Pop-Gruppe „Eblake“.
Aber lieben Dank für Deine Mühe.

Herzliche Grüße
und einen guten Rutsch
wünscht
Hartmann.