Frühe Säuger nachtaktiv?

Moin,
in allen Lehrbüchern kann man es lesen:

die frühen Säugetiere waren nachtaktiv (nocturnal bottleneck)

hat jemand vielleicht eine Idee wer das zum ersten Mal auf Basis welcher Fakten behauptet hat?
Kennt jemand Publikationen zu Fossilienfunden die auf eine nächtliche Lebensweise schließen lassen?

Für jeder Idee dankbar…lux

Hallo!

Ich kann Dir keine direkten Quellen geben, aber Du weißt sicher auch, dass die ersten Säugetiere den heutigen Spitzmäusen ähnlich waren, was eine ähnliche Lebensweise nahelegt. Weiterhin wird spekuliert, dass die Homoiothermie eine Anpassung an die Nachtaktivität ist - oder dass sie im Sinne einer Präadaption diese Niesche für die Säuger erst erschließbar machte (aber auch das dürfte Dir bekann sein).

Schließlich weiß man, dass die Säugetiere sehr schlecht im Farbensehen sind, was wohl daran liegt, dass die Gene für die Zapfen-Opsine in der Evolution verloren gegangen waren. Farbblindheit ist aber in fast allen Lebensweisen ein Selektionsnachteil - außer bei Nachtaktivität. Erst bei Primaten entstanden sekundär wieder drei Zapfen-Typen. Dazu gab es einen Artikel in der Mai-Ausgabe 2010 von Spektrum der Wissenschaft.

Michael

Danke Michael,
ich hab’s zwar nicht so mit ‚Anpassung‘ und ‚Nische‘ (zu viel Gutmann gehört während meines Studiums *g*), aber ja, ich kenne die Begründungen, trotzdem danke für den Hinweis - manchmal sieht man ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Allerdings gibt es auch einige Beuteltiere die Farben sehen, obwohl sie größtenteils nachtaktiv leben (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11967153)

Und das mit der ‚Kleinwüchsigkeit‘ unserer frühen Vorfahren ist inzwischen nicht mehr so eindeutig wie angenommen. Aus dem Jura und der Kreide gibt es leider nur wenig Funde, aber ein chinesisches Forscherteam um Wang Yuanqinghat (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19230/1.html) hat einen hundegroßen Säuger aus der Zeit gefunden (Repenomanus robustus) und einen zweiten der sogar doppelt so groß war (R. giganticus). Wie sicher ist dann noch die (ausschließliche) Nachtaktivität?
Gruß…lux

Hallo Lux,

Wie sicher ist dann noch die
(ausschließliche) Nachtaktivität?

Also, ich bin physiologisch nicht so bewandert, und kann das in dieser Hinsicht nicht beurteilen; aber Repenomamus gehört zu einem Seitenzweig der Säugetiere und es könnte doch sein, daß daher er untypisch für die restlichen Säuger ist.

Grüße
Peter