ein bekannter hat mir mal das buch von „agricola“ (obs so geschrieben wird weis ich nicht genau, soll lat. „bauer“ heißen) geliehen. dort geht es um hüttenwesen im mittelalter. da werden sogar personenschütz-maßnahmen beschrieben - z.b. dass der arbeiter der das birkenbäumchen auf dem sich das qucksilber abscheidet abschütteln darf jeden tag zwei liter milch bekommen muss.
cu, wh
Hallo,
hat jemand Beispiele für frühe
Umweltschutzmaßnahmen, z.B. im
Mittelalter?
Ich habe mal etwas von einem Autor (oder
Autorin) namens Rider gehört, der z.B.
etwas über das Verbot von Steinkohle für
Schmiede im 14. Jh. geschrieben hat.
Andere Beispiele aus der Zeit (oder
früher) sind auch in Ordnung.
Viele Grüße
Stefan