Kleiner Scherz zu Beginn,aber ich suche schon ziemlich lange nach dem
Rezept für indonesische Frühlingsrollen (Loempia).
Und mal wieder schmecken diese Dinger am besten in den so zahlreichen
Chinarestaurants.
Jetzt kommt mir bitte nicht mit Frühlingsrollenteig im Asien-Shop,das ist zwar richtig,aber nicht ganz des Rätsels Lösung.
Vielleicht werden die Rohlinge noch vor dem Frittieren in Eiweiss getaucht?
Wer kann mir dabei helfen ?
Lieber Dachs, was willst du denn wissen?
Willst du wissen, welche Füllung du verwenden musst, wenn sie so schmecken wie im Asia-Imbiss?
Willst du wissen, welche Füllung du verwenden musst, wenn sie so schmecken sollen wie in einem indonesischen Restaurant?
Hast du schon die Füllung und willst nur ein Rezept für selbstgemachten Teig?
Oder wíllst du einfach nur wissen wie man den vermaledeiten Teig zum halten bekommt, damit die Teile beim frittieren nicht explodieren?
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nur die Teighülle für Loempias aber sie sollten schon so sein
wie die im Chinarestaurant,nicht wie aus dem Asia-Imbiss.
Die Füllung ist das geringste Problem.
im Asia-Laden gibt es auch verschiedene Teige mit denen man Frühlinsrollen machen kann. Es gibt z.B. einen quadratischen Teig, der tiefgefroren zu kaufen ist und der beim Frittieren braun und knusprig wird. Den brauchst du beim Rollen nur auftauen zu lassen.
Daneben gibts auch noch rundes Reispapier, das du zum Rollen verwenden kannst. Diesen musst du kurz davor in lauwarmes Wasser eintunken, damit man ihn rollen kann. Den gibt es in verschiedener Dicke, bei Frühlingsrollen sollte er schon etwas dicker sein. Diese Frühlingsrollen werden beim Frittieren nicht ganz so braun, aber trotzdem sehr knusprig und entwickeln einen etwas anderen Geschmack.
Das sind auf jeden Fall die gängigsten Sorten für Frühlingsrollen in China-Restaurants, wobei das Reispapier etwas güngstiger ist.
Welcher Teig in Indonesien verwendet wird, weiß ich aber leider nicht.
Hoffe es hat dir trotzdem geholfen.