'Frührente' trotz Vollzeitberuf?

Hallo,

Herr X hatte einen Arbeitsunfall und musste deshalb seinen damaligen Beruf aufgeben, da er sich am Fuß verletzte. Der Staat bezahlte Herrn X eine weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Nun arbeitet Herr X als Techniker in einem Büro und verdient neben seiner monatlichen Rente von 500€ noch eine große Summe von 3000€ Brutto dazu. Wie sieht hier die Sachlage aus? Darf er das so ohne weiteres? Trotz eines so guten verdient noch die Rente „einsacken“?

Ich freue mich auf Antworten.

Hallo,

in diesem Fall müßte erst mal geklärt sein, von welcher Art Rente wir sprechen.
Reden wir (nach einem Arbeitsunfall)über eine Rente der BG gem. §§ 56ff SGB VII
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__56.html
dann ist diese Rente sehr wohl grundsätzlich „on Top“ des regulären Verdienstes.
Denn bei einem MdE von 20 oder mehr bleiben erhebliche dauerhafte gesundheitliche Einschränkungen bestehen. Die BGen sind bei der Beurteilung des MdE nicht gerade als großzügig bekannt. Wenn die sowas genehmigen, hat das auch idR einen realen Hintergrund.
Nur weil mal so ein behinderter Mensch Glück gehabt hat und eine halbwegs adäquate Folgebeschäftigung gefunden hat (was nicht unbedingt die Regel ist), braucht man nicht gleich mit Begriffen wie „Einsacken“ den Neidfaktor wecken.

&Tschüß
Wolfgang

Vielen Dank für deine Antwort. Du hast mit sehr weitergeholfen.

Das hat nichts mit Neid zu tun :wink:

Beste Grüße

Vielen Dank für deine Antwort. Du hast mit sehr
weitergeholfen.

Scho’ recht. Ich vermute, es handelt sich tatsächlich um eine MdE-Rente von der BG?

Das hat nichts mit Neid zu tun :wink:

Dann sei bitte etwas sensibler in der Wortwahl. Ich weiß aus der Praxis, wie schnell gerade bei Behinderten ohne deutlich sichtbare Handicaps mit Worten verletzt werden kann.

Beste Grüße

&Tschüß

1 Like

Scho’ recht. Ich vermute, es handelt sich tatsächlich um eine
MdE-Rente von der BG?

genau, darum geht es.

Das hat nichts mit Neid zu tun :wink:

Dann sei bitte etwas sensibler in der Wortwahl. Ich weiß aus
der Praxis, wie schnell gerade bei Behinderten ohne deutlich
sichtbare Handicaps mit Worten verletzt werden kann.

Das war wohl ein Missverständnis, es hat schlimmer geklungen, als es gemeint war

Beste Grüße

&Tschüß