Frühstück oder so für die Kollegen

Hallo,

demnächst gehe ich in Mutterschutz und würde gerne an meinem letzten Arbeitstag ein Frühstück oder so für die Kollegen (ca. 40-50 Leute) machen.

Es soll möglichst günstig und unproblematisch werden. Sprich ich habe keine Lust stundenlang vorher in der Küche zu stehen und 4-5 Kuchen zu backen, wie ich das an Geburtstagen gemacht habe.

Wer hat eine schöne Idee?

Danke, Anita

Servus,

wenn demnächst in ungefähr zehn Tagen oder ein bissel mehr ist: Da gibts dann schon die ersten ordentlichen Frühkartoffeln, die das nichtssagende Zeugs, das derzeit „Hauptsache früh“ feilgehalten wird, alsbald ablösen.

Je nach Mechanisierungsgrad Deiner Küche kannst Du mit vertretbarem Aufwand einige Eimer Kartoffelsalat hinaushauen, bei dem die Kolleschen, die bloß die abgepackten Plastiktöpfchen von Nadler und so kennen, mit den Ohren schlackern werden.

Ist eher eine Budgetsache: Ein Ring gute Fleischwurst dazu ist halt nicht für 1,79 zu haben, sondern kostet (vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein) ungefähr einen Fünfer. Einen Ring täte ich dabei auf drei Personen rechnen.

Mit weniger Aufwand und etwas weiterem Budget geht das auf Meenzerisch, mit Weck, Worschd un Woi. Die Wecken sollten dabei vom Elsheimer Backhaus stammen, und beim Woi kann z.B. der Thörle aus Saulheim für eine kleine Überraschung sorgen: Rheinhessen sind gar nicht so arg wie ihr Ruf, ganz im Geeschedoil!

Schöne Grüße

MM

Wie wäre es mit Blätterteiggebäck? Mit TK-Blätterteig lässt sich sehr schnell und einfach etwas herstellen, z.B. Apfeltaschen, Pains au chocolat, Marzipantaschen…
Wenn man Zeit sparen will, kann man Blätterteig auch einfach mit etwas Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Fruchtmus, Kompott oder Mohnback füllen. Auch Nougat und Nüsse bieten sich an.
Herzhaft geht auch gut - ich fülle Blätterteig zum Beispiel gerne mit vegetarischen Brotaufstrichen (findet man heutzutage in den meisten Supermärkten und natürlich im Bioladen oder Reformhaus).
Da die Backzeit von Blätterteig auch recht kurz ist, heizt sich auch die Küche nicht unnötig auf (was ja bei den momentanen Temperaturen eher unangenehm wäre).

Hallo,

wäre Weißwurstfrühstück eine Idee?

Du brauchst nur Weißwurst, Semmeln/ Brezen, Senf und einen Topf mit heißem Wasser.

Gruß
Kati

Hallo Anita,

bei uns gibt es zu solchen Gelegenheiten immer Sekt / Sekt-Orange / O-Saft und dazu Butterbrezeln und Frischkäsebrezeln.
Ist einfach vorzubereiten und man braucht ausser Sektgläser und Servietten keinerlei Geschirr.

Grüße von
Tinchen

Hi,

demnächst gehe ich in Mutterschutz und würde gerne an meinem
letzten Arbeitstag ein Frühstück oder so für die Kollegen (ca.
40-50 Leute) machen.

Es soll möglichst günstig und unproblematisch werden. …

Bei meinem letzten Ausstand habe ich mir beim Bäcker eine entsprechende Anzahl Butterbrezeln bestellt. Kostet zwar ein bißchen mehr, als wenn man sie selber macht. Ich hatte aber sonst keine Arbeit damit und allen hat’s geschmeckt.

Gruß S

Hallo,
bei uns werden einfach frische Brötchen,Jäger-oder (Thüringer) Mett serviert.

Etwas Fleischsalat und Käse serviert.

Ok frische Zwiebeln nicht vergessen.

Das war es…die Kollegen freuen sich Alle!!

Kostet nicht die Welt und macht keine Arbeit.

Ansonsten frisches Mett aber Salz und Pfeffer nicht vergessen.

Gruß

Hallo Kati,

wäre Weißwurstfrühstück eine Idee?

Du brauchst nur Weißwurst, Semmeln/ Brezen, Senf und einen
Topf mit heißem Wasser.

hier würde ich aber empfehlen, noch Butter anzubieten.

Die Fragestellerin hat von ca. 40 - 50 Kollegen gesprochen - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bei einer so großen Anzahl auch welche dabei sind, die keine Weißwürste mögen: Vegetarier, Leute die aus Glaubensgründen kein Rind oder Schwein essen, Leute die Würste einfach aus anderen Gründen nicht mögen.

Der Aufwand, noch Butter hinzustellen, ist nicht groß - freut aber diejenigen immens, die sich sonst nur trockene Semmel/Breze nehmen können und als „guck mal, der Vegetarier/Moslem/Hindu/Kein-Fleisch-Essen-sollender hungert wieder“ dasitzen.

Viele Grüße,
Nina

1 Like