Frühstückskultur: Brötchen in Europa

Deutschland ist mit seinen vielen Sorten als „Brotland“ bekannt, hierzulande gibts wohl allein 3000 verschiedene Brötchenarten. Wie siehts im benachbarten Ausland aus? Mich interressiert vor allem, ob man in skandinavischen Ländern sowie in der Schweiz und in Polen auch das klassische Frühstücksbrötchen kennt …

Deutschland ist mit seinen vielen Sorten als „Brotland“

Da gibt es auch andere Länder die dieses Prädikat in Anspruch nehmen.

bekannt, hierzulande gibts wohl allein 3000 verschiedene
Brötchenarten. Wo hast Du denn diese Zahl her?

Wie siehts im benachbarten Ausland aus? Mich

interressiert vor allem, ob man in skandinavischen Ländern
sowie in der Schweiz und in Polen auch das klassische
Frühstücksbrötchen kennt …

Das Frühstücksbrötchen entspricht einem bestimmten Frühstückstil. Versuche doch mal einem Italiener um 7:30 morgens ein traditionnelles deutsches Leberwurstbrötchen zu servieren.

Gruss
Jörg

Hallo Jörg-Holger,

Deutschland ist mit seinen vielen Sorten als „Brotland“

Da gibt es auch andere Länder die dieses Prädikat in Anspruch
nehmen.

welche Länder sind das denn? Vielleicht war ich bisher immer in den falschen Ländern, aber irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass es in anderen Ländern sehr viel weniger Brotsorten gibt als hier in Deutschland. Das würde mich einfach so mal interessieren…

Viele Grüße,
Annegret

Hallo Annegret,

welche Länder sind das denn? Vielleicht war ich bisher immer
in den falschen Ländern, aber irgendwie hatte ich immer den
Eindruck, dass es in anderen Ländern sehr viel weniger
Brotsorten gibt als hier in Deutschland. Das würde mich
einfach so mal interessieren…

Na, dann komm mal zu uns nach Österreich.
Hier gibt es jede Menge Brot- und Gebäcksorten.
Siehe z.B. hier: http://www.ankerbrot.at/index.php?show=produkte&Leve…
oder hier: http://www.stroeck.at/
und überhaupt und überall :wink:)

Gruß
Barney

Hallo Jörg
pardon, ich habe eine Null zu viel drauf gehabt: 300 Brotsorten (nicht Brötchen), die Zahl stammt von der Bäckerinnung, www.baeckerhandwerk.de
Gruß
Marcus