Frühwarnsysteme Erdbeben

hallo!
nachdem heute morgen hier in Lefkas/Ionisches Meer, Griechenland heftig das Meer/Land gebebt hat (6,4 auf der Richterskala ) und es immer noch aktuell nachbebt, meine frage: wo kann ich auf dem netz frühwarnsysteme (sowas wie seewetterbericht, nur halt für erdbeben!) finden??? googeln hat nix gebracht…:frowning:
danke für eure tips
karin

Hallo,

frage: wo kann ich auf dem netz frühwarnsysteme (sowas wie
seewetterbericht, nur halt für erdbeben!) finden??? googeln
hat nix gebracht…:frowning:

das dürfte daran liegen, daß es so etwas nicht gibt. Erdbebenwarnungen/-verhersagen sind derzeit nicht einmal ansatzweise mit der notwendigen/wünschenswerten Präzision möglich. Es gibt zwar inzwischen Forschungsergebnisse, aufgrund derer man Gebiete recht genau benennen kann, in denen die Erdbebenwahrscheinlichkeit erhöht ist, aber eine Vorhersage, die auf Jahre, Monate, Wochen oder gar Tage genau ist, ist damit nicht möglich.

Gruß,
Christian

Hallo Karin!

Auf die Frage gibt es eine ganz einfache Antwort: Du hast keine Frühwarnsysteme gefunden, weil es keine gibt… Wenn es die gäbe, hätte die Menschheit das eine oder andere Problem weniger und zumindest Personenschäden bei Erdbeben würden verhindert werden können.
Ich hab während meines Studiums immer gescherzt, daß ich eine Methode finde, Erdbeben sicher einige Stunden vorherzusagen - denn dann hätte ich ausgesorgt.
Wie exc schon sagte: Es gibt Gegenden, in denen Erdbeben wahrscheinlicher sind als in anderen, und es gibt Gegenden, in denen in der nächsten Zeit große Erdbeben wahrscheinlicher sind als in anderen - aber die erwähnte nächste Zeit - das können mehrere Jahre bis Jahrzehnte werden (oder gar noch größere Zeiträume)… Und es sind eben alles nur Wahrscheinlichkeiten.

Viele Grüße
Kari

Hi karin
Tja… wer so etwas zusammenbringt wie einen Erdbebenfrühwarndienst, der ist ein Nobelpreiskandidat (für Physik)

Derzeit steht die Erdbebenvorhersage noch ganz ganz ganz am Anfang
Eines der vielen probleme liegt darin, dass noch gar nicht alle Erdbebenerzeugenden aktiven Verwerfungen bekannt sind… Neue können auch entstehen…
und dann gibt es noch Probleme mit der genauen Geometrie derartiger Störungszonen usw usw usw…

Erdbeben bleiben somit unberechenbar.

Viele Infos über Erdbeben
http://wwwneic.cr.usgs.gov/
Der Erdebendienst der US Geological Survey
(englisch)

Grüssle
Mike

hallo nochmal vom nachwackelnden lefkas :frowning:
könnt ihr mir sagen, wie hoch in diesem raum die stärke der beben meist liegt und ob das nervtötende nachbeben sind oder ob was dickeres noch nachkommt… jaja… ichweiss, es kann keiner sagen, war ja nur ne frage von ner dezent verängstigten nichtwissenden :wink:
„unser“ beben heut morgen war ca. 5-10 sec lang und hatte 6,4… es grummelt und zittert den ganzen tag nach… wie lange noch?? bin auf einem schiff, da spürt man es noch „besser“
gruss
karin

Erdbeben…
Servus Karin

Also Beben der Stärke 6,irgendwas passieren in der Gegen relativ häufig. Ob etwas Stärkeres noch nachkommt, kann man nicht mit sicherheit sagen, aber es scheint, dass es sich nur um Nachbeben handelt. In ein paar Tagen sollte es besser sein :smile:
Auf einem Schiff ist man übrigens bei einem Normalen Erdbeben mit am besten aufgehoben… solange es kein Hammerbeben (Stärke 8) mit Bildung eines Tsunamis ist :smile:

Die Energiefreisetzung eines Bebens nimmt übrigens pro Stufe um das 32-fache zu…

Gruß und immer an den „Reiseführer durch die Galaxis“ denken:
Keine Panik!

Mike

*lach* hallo mike!
stimmt!! dashaben wir uns auch gesagt, dass wir auf unserem kahn am sichersten überhaupt sind, der hat das alles nur unwirsch abgeschüttelt… auch das mit den nachbeben hat sich so verhalten, es grummelte den ganzen tag noch und abends um 19h sowie um mitternacht sorgten nochmal heftigere nachbeben für die entsorgung der bis dato noch heil gebliebenen wintergartenscheiben der hafenbars :wink:
im nachhinein war es eigentlich sogar ne recht faszinierende erfahrung und all in all keinesfalls so fürchterlich wie stürme, die wir auf see schon erlebt (und überlebt) haben…

gruss aus dem nun wieder friedlichen lefkas
karin

Habe die bisherigen Beiträge mit Interesse gelesen und nun Fällt mir eine Ausgabe der VDI-Nachrichten mit folgendem Artikel in die Hände:

VDI-Nachrichten 12.9.03:

Die NASA will künftig Erdbeben per Satellit vorhersehen. Die Forscher wollen sich zunutze machen, daß vor großen Beben häufig Lichtspiele beobachtet werden. So wurden beispielsweise 1999 vordem großen Beben in der Türkei schwebende Lichtbälle aufgezeichnet. Eine Erklärung für dieses Phänomen hat der Physiker Friedmann Freund vom Ames Research Center der NASA in Kalifornien vor drei Jahren gefunden: Im Labor setzte Freund Gestein unter extremen Druck und stellte fest, daß es Infrarotlicht ausstrahlt. Laut Freund können elektronische Ladungsträger, wie man sie von Halbleitern kennt, in magmatischem Material durch Schallwellen aktiviert werden und sich leicht ohne großen Wiederstand durch den Stein bewegen. Verblüfft stellte der Physiker fest, daß eine dünne geladene Schicht entsteht, sobald eine Ladungswolke die Oberfläche erreicht. Es kann zu Lichteffekten kommen und zu Ausbrüchen von elektromagnetischer Strallung, die von Satelliten aufgezeichnet werden. Das Global Erthquake Satellite System der NASA soll per Satellit Veränderungen der Topographie und des Magnetfeldes sowie Wärme- und Lichtanomalien messen und zumindest große Beben so vorhersagbar machen wie das Wetter.

science.nasa.gov/headlines/y2003/11aug_erthquakes.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]