Frustriert - und noch ne Frage

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr bei einem Unternehmen von Weltklasse anruft und die telefonische Warteschleife hat nicht genug Kapazität und man muß ca. 20 Mal anrufen, bis man überhaupt in eine Warteschleife durchkommt?

Was wäre, wenn man ein stinknormales Gerät bei diesem Unternehmen kauft und eine Funktion, die in der Bedienungsanleitung nicht weiter dokumentiert ist, anscheinend nicht erklärt werden kann, obwohl sie wichtig wäre.

So ist es mir passiert bei der TELEKOM! ICh kaufte einen Teledat USB 2a/b und wußte den Unterschied nicht zwischen Rufumleitung und Anrufweiterschaltung. Ich wollte doch nur an mein Handy umleiten (weiterschalten?)! Was ist denn nun der Unterschied? Die nette Dame von der Telekom hat gesagt: „Anrufweiterschaltung ist für analog und Rufumleitung für ISDN…“ Was soll denn eine Option für einen analogen Anschluß in der Einstellung einer Software für ein ISDN-Gerät? Was soll ich nun tun?

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr bei einem
Unternehmen von Weltklasse anruft und die
telefonische Warteschleife hat nicht
genug Kapazität und man muß ca. 20 Mal
anrufen, bis man überhaupt in eine
Warteschleife durchkommt?

schau doch mal, wie lieb und teuer der Telekom Ihre Kunden sind, immerhin bezahlen sie Die all dDeine Versuche *ggg*

Was wäre, wenn man ein stinknormales
Gerät bei diesem Unternehmen kauft und
eine Funktion, die in der
Bedienungsanleitung nicht weiter
dokumentiert ist, anscheinend nicht
erklärt werden kann, obwohl sie wichtig
wäre.

ähm, ist sie aber…also erklärt, meine ich

So ist es mir passiert bei der TELEKOM!
ICh kaufte einen Teledat USB 2a/b und

ein feines gerät *ichauchhabendas*

wußte den Unterschied nicht zwischen
Rufumleitung und Anrufweiterschaltung.
Ich wollte doch nur an mein Handy
umleiten (weiterschalten?)! Was ist denn
nun der Unterschied? Die nette Dame von
der Telekom hat gesagt:
„Anrufweiterschaltung ist für analog und
Rufumleitung für ISDN…“ Was soll denn
eine Option für einen analogen Anschluß
in der Einstellung einer Software für ein
ISDN-Gerät? Was soll ich nun tun?

Stimmt alles!
Rufumleitung: Es wird in der Vermittlungsstelle eine MSN umgeleitet - Deine Leitungen sind frei

Anrufweiterschaltung:
Dein an die 2a/bUSB angeschlossenes analoges Telefon oder Fax wird angerufen über Kanal1 und die Teledat schaltet weiter auf Dein Handy, ruft Dich also sozusagen über Kanal2 an und verbindet beide ISDN-Kanäle. Also - beide Kanäle belegt.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Micha

P.S. Ich kann ja Deinen Frust über die Hotine nachvollziehen, aber dafür gibts doch W-W-W :wink:))

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr bei einem
Unternehmen von Weltklasse anruft und die
telefonische Warteschleife hat nicht
genug Kapazität und man muß ca. 20 Mal
anrufen, bis man überhaupt in eine
Warteschleife durchkommt?

Ist mir bei Conrad electronic passiert, nach 5 Minuten Schleife, hab ich doch fast vergessen, was ich eigentlich fragen wollte.
Die Antwort, die ich bekam, stimmte in keinem Punkt mit dem Katalog überein.

So ist es mir passiert bei der TELEKOM!
ICh kaufte einen Teledat USB 2a/b und
wußte den Unterschied nicht zwischen
Rufumleitung und Anrufweiterschaltung.
Ich wollte doch nur an mein Handy
umleiten (weiterschalten?)! Was ist denn
nun der Unterschied? Die nette Dame von
der Telekom hat gesagt:
„Anrufweiterschaltung ist für analog und
Rufumleitung für ISDN…“ Was soll denn
eine Option für einen analogen Anschluß
in der Einstellung einer Software für ein
ISDN-Gerät? Was soll ich nun tun?

Bei der Rufumleitung (ISDN) wird der Anruf im Amt weitergeleitet.
Bei Anrufweiterschaltung, wird auf der 2. Leitung weiterverbunden. Somit sind beide Leitungen belegt, während bei Rufumleitung beide frei bleiben.
Gruß Bernd

Die Telekomm sind nicht die besten, aber die anderen sind noch schlimmer.
Das kann ich dir nach vielen Jahren mit T-Online, Internet, DFÜ, Mailing usw beruhigt sagen.

Unter den Blinden ist der einäugige König sagt man und T-Onine ist einäugig.
Zwar halbblind aber sieht noch mehr wie die anderen, wenn du verstehst was ich meine.

Winni

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr bei einem
Unternehmen von Weltklasse anruft und die
telefonische Warteschleife hat nicht
genug Kapazität und man muß ca. 20 Mal
anrufen, bis man überhaupt in eine
Warteschleife durchkommt?

Dann würde ich sagen, ich hänge entweder bei der Telekom, bei Viag Neverkom oder bei der Comdirect Bank (die teuerste Art, schlechte Musik zu hören)…

ICH HASSE CALL CENTER!!!

Nio