Hallo an alle,
Dico Leo konnte mir nicht helfen und hier hab’ ich kein Lexikon um nachzuschlagen. Wie übersetze ich Maiseiweiss auf Französisch? Ich brauche die Info für jemanden, der Gluten nicht verdauen kann und wir wissen nicht, ob in diesem Fall diese Zutat in „klarer Gemüsesuppe“ von Maggi zu den schädlichen Zutaten gehört, weil wir nicht wissen, wie Maiseiweiss auf Frz. heisst.
Merci beaucoup,
Ingrid
L’albumen de maïs
Hi,
ich kenns als albumen de maïs und da albumen ja auch der (nutritions-)wissenschaftliche Ausdruck für Eiweiss ist, sollte das dann auch so auf der Packung stehen.
Off-topic Frage: Ich dachte Mais enthält kein Gluten? Oder doch?
Liebe Grüsse
Y.-
Off-topic Frage: Ich dachte Mais enthält kein Gluten? Oder
doch?
Hallo Yseult,
in der Tat, Reis, Mais, Hirse, Amaranth und Quinoa sind glutenfrei - so sagen jedenfalls die Ernährungsberatungsbücher, die ich besitze.
Gruß - Rolf
Salut Ingrid,
zuerst off topic ab von der Terminologie eine inhaltliche Warnung:
Maismehl ist zwar glutenfrei, aber nicht das ganze Maiskorn. Das Klebereiweiß (= Gluten) ist beim Mais in dem oberflächlich am Korn sitzenden Keim enthalten, das bei der Aufbereitung zum Vermahlen ganz abgetrennt wird. Das Abfallprodukt aus der US-Maismüllerei „corn gluten“ ist ein billiges und hochwertiges Eiweißfuttermittel für Tiere. Außerhalb des glutenreichen Keims enthält Mais fast kein Eiweiß.
„Maiseiweiß“ ist ein Sammelbegriff, der nicht ausschließt, daß in der industriellen Herstellung von Lebensmitteln Maisgluten (etwa als Verdickungsmittel) verwendet wird. Wenn auf einem solchen Produkt nicht „glutenfrei“ steht, kann man das nicht aus der Zutatenliste erschließen. Es sollte in jedem Fall der Hersteller befragt werden.
Wegen der Terminologie hab ich jetzt mal den als „populär“ ein wenig verschrienen, aber wie ich meine immer wieder hilfreichen „quid“ befragt (ich wäre froh, es gäbe etwas in der Art in Deutsch).
Dort steht:
„…100 kg donnent 62 à 63 kg d’amidon, 20 kg de drêches, 5 kg de gluten, 3 L d’huile brute et 4 kg de tourteaux de germes.“ Von Eiweiß außerhalb dem Keimeiweiß Gluten ist hier gar nicht die Rede.
Weiter:
„Produits dérivés: antibiotiques, aliments du bétail, protéines, vernis, textiles artificiels (…)“
D.h. der Sammelbegriff „protéines de mais“ ist zumindest üblich. Bloß, der liefert im gesuchten Kontext keine eindeutige Aussage.
Klar ist: Gluten heißt dt. und frz. gleich, und ohne Bestätigung durch den Hersteller würde ich hier nichts als gesichert betrachten.
Abschließend kleiner Seitenhieb auf Wikipedia, die ich nicht immer so sehr liebe: Dort steht zu lesen, „Mais“ sei glutenfrei. Das ist völlig falsch, es kann bloß für Maismehl so gesagt werden. Natürlich wird üblicherweise in der Ernährung eben das Mehl verwendet, und nicht das volle Korn einschließlich Keim. Aber fast richtig ist nicht ganz richtig.
Schöne Grüße
MM
Servus Rolf,
siehe dazu meine Antwort an Ingrid: Das üblicherweise verwendete Maismehl ist glutenfrei, aber nicht das Maiskorn samt Keim. Der Unterschied zum Weizenkorn ist, daß der glutenhaltige Keim oberflächlich außen am Korn sitzt und leicht abgetrennt werden kann.
Maisgluten ist als Müllereiabfall ein begehrtes Eiweißfuttermittel. Und was man sonst noch alles damit in der Lebensmittelproduktion tun kann, kann ich bloß ahnen: Grade bei einer Fertigsuppe kann es ganz interessant sein, durch Kleber viel Wasser „sämig“ zu kriegen.
Schöne Grüße
MM
Bonsoir,
also, wenn ich recht verstanden habe, kann ich Maiseiweiss mit albumine de maïs übersetzen.
Ich werde meine Cousine warnen, sie soll es lieber lassen mit dieser Suppe und sich selbst etwas kochen. Dann weiss sie was drin ist. Echte Gemüsesuppe ohne Getreide mit Gluten ;o))
Danke an euch Yseult, Rolf und Martin (ich werde mich an Maggi wenden, um Näheres zu erfahren)
Cordialement,
Ingrid
Servus Yseult,
hierzu:
ich kenns als albumen de maïs und da albumen ja
auch der (nutritions-)wissenschaftliche Ausdruck für Eiweiss
ist
die Nachfrage: Wird das im Frz. genauso als Sammelbegriff verwendet wie im Dt.? Albumin ist ein Protein, was im wesentlichen in tierischem Eiweiss vorkommt; meines Wissens ist die Kartoffel das einzige pflanzliche Nahrungsmittel, das Albumin enthält.
Der Petit Robert und der Pons beschränken „albumen“ auf dt. „Eiweiss“ im engeren Sinn von „blanc de l’oeuf“, aber nicht im weiteren Sinn von „protéine“.
Sind die genannten Lexika zu eng in der Perspektive und hat frz. tatsächlich „albumen“ die gleiche Doppelbedeutung wie dt. „Eiweiss“? Sonst wäre „albumen de mais“ ein schwarzer Schimmel, weil im Mais das Eiweiss(Protein) vom (Hühner-)eiweiss nicht enthalten ist.
(Auch diese Frage ist ernst gemeint und kein sophistischer Schnörkel, obwohl sie auf den ersten Blick rosinenpickerisch klingt…)
Schöne Grüße
MM
Hi Martin,
hierzu:
ich kenns als albumen de maïs und da albumen ja
auch der (nutritions-)wissenschaftliche Ausdruck für Eiweiss
istdie Nachfrage: Wird das im Frz. genauso als Sammelbegriff
verwendet wie im Dt.? Albumin ist ein Protein, was im
wesentlichen in tierischem Eiweiss vorkommt; meines Wissens
ist die Kartoffel das einzige pflanzliche Nahrungsmittel, das
Albumin enthält.
Ja, klar. Wobei allerdings albumin (Eiweiss im Ei) von Albumen (Biochemische Proteinklasse) abzugrenzen ist (im Deutschen auch, denk ich).
Für Albumin mag zutreffen, was Du schreibst, aber AlbumEN ist ganz bestimmt in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. Ich verweise hier auf die Seite über den Mais der FAO der UN (ctrl+f für „albumen“): http://www.fao.org/docrep/T0395F/T0395F02.htm
Sind die genannten Lexika zu eng in der Perspektive und hat
frz. tatsächlich „albumen“ die gleiche Doppelbedeutung wie dt.
„Eiweiss“?
Wahrscheinlich. Man müsste da den Grand Robert haben, der mir im Moment nicht zur Verfügung steht. Ich schau aber heute nochmal kurz nach.
(Auch diese Frage ist ernst gemeint und kein sophistischer
Schnörkel, obwohl sie auf den ersten Blick rosinenpickerisch
klingt…)
Nein, gar nicht. Ich kann ja auch nur aus meiner Sprachkenntnis und -erfahrung heraus argumentieren, da organische Chemie und Co. wirklich nicht mein Fachgebiet sind.
Im Moment stellt sich mir das Verhältnis der Begriffe so dar: protéine > albumen > albumine.
Wie gesagt, ich frag heute nochmal etwas genauer nach.
Grüsse
Y.-
Danke, Martin, für Hinweis und Klärung und Verbreiterung meines Wissens.
Ich hatte einfach nur schnell geantwortet, weil ohnehin gerade ein Buch über Ernährungswissenschaft neben mir lag, und im Grunde bin ich an der Frage weder interessiert noch von ihr betroffen.
Aber da sieht man mal wieder, welche Fallstricke selbst in solch anscheinend einfachen Fragen auf einen warten können.
Naja oder je nun oder wie auch immer -
Gruß - Rolf
salut
comme je n’avais rien à faire, j’ai un peu surfé… et trouvé ceci :
http://www.maisadour-semences.com/dossier-semoulerie…
à mon avis, si ceux-le ne peuvent pas répondre à ta question, personne ne le pourra 
bises, fred
Hi nochmal,
so wies aussieht hab ich wieder mal was verwechselt (*sich grad fragt, warum sie nicht was Gescheites studiert hat*).
Also, Grand Robert sagt folgendes dazu:
albumen = Blanc d’oeuf, dissolution aqueuse d’albumine qui entoure le jaune, et forme les réserves nutritives de l’embryon
albumine = Biol., chim. Matière organique appartenant au groupe des albumines (- ci-dessous REM.), identifiée d’abord dans le blanc d’oeuf. - Mod. Substance du groupe des holoprotéines (- Protéine), formée de carbone, d’azote, d’oxygène et d’hydrogène, coagulable à la chaleur, et se rencontrant en abondance dans les organismes vivants. Les albumines se rencontrent dans les organismes animaux (sérum sanguin, lait, oeuf, muscles, etc.) et dans certains végétaux (pois, haricots, blé). La caséine, constituant des albumines du lait. Apparition, excès d’albumine dans les urines.
Remarque = Albumine s’est longtemps employé au sing. pour désigner collectivement toutes les protéines coagulables indispensables à la nutrition; on distingue aujourd’hui divers types d’albumines : lactalbumine (du lait), sérumalbumine (du sérum sanguin), myalbumine (des muscles) ovalbumine (du blanc d’oeuf)…, elles-mêmes subdivisables.
Kommentar meines Verlobten (Fr-Schweizer und ehemaliger Chemie-Stud.):
albumine est une protéine découverte dans le blanc d’oeuf qui est l’albumen
Ich hoffe, dass dies Deine Frage beantwortet.
Liebe Grüsse
Y.-
Bonjour Fred,
merci pour ce tuyau!! ;o))
Bises,
Ingrid