Hallo!
Ich geh hier noch kaputt…
Also, ich hab mich bisher nie mit dem Thema beschäftigt, weil CPU aufs Board klatschen und alles läuft. Nu kommt mir aber einer an und fragt mich „wieso weshalb warum“. Und nu wurmt mich das Thema und ich will es wissen.
Nehmen wir mal an, wir haben ein Board namens Asus Striker Extreme. In dessen Bios sind folgende Möglichkeiten für die FSB:smiley:RAM Ratio gegeben:
- AUTO
- SyncMode
- 1:1
- 3:2
- 5:4
- 5:6
Als CPU ist dort eine Intel Core2Duo E6550 verbaut und 1 GB DDR2-800 RAM.
CPU-Z zeigt folgende Angaben:
- Core Speed: 2333.6 MHz
- Multiplier: x 7.0
- Bus Speed: 333.4 MHz
- Rated FSB: 1333.5 MHz
- Memory Frequency: 400.1 MHz
- FSB:smiley:RAM: 5:6
Ok, wir sehen hier also, daß das Board automatisch beim Hochfahren FSB:smiley:RAM auf 5:6 gestellt hat.
Nun meine Frage:
Was haben diese ganzen Werte zu bedeuten, bzw. wie berechne ich sie?
Wenn das Verhältnis FSB:smiley:RAM auf 5:6 (fünf zu sechs), dann müsste der RAM ja auf (1333/5*6) 1599,6 MHz laufen. Ist also unwahrscheinlich. Bei 5:6 (fünf Sechstel) hingegen müsste der RAM auf 1110,83 MHz laufen. Auch unwahrscheinlich.
Also gehe ich mal davon aus, daß der FSB gebremst wird, weil der RAM zu langsam ist, was ja auch logisch ist.
ABER:
Bei einem Faktor von 5:6 und DDR2-800, wird der FSB doch auf (800/6*5) 666,66 MHz gebremst. Wieso wählt das Board diesen Faktor 5:6 aus? Muss ich das Ergebnis mal 2 nehmen (666,66*2=1333,33) weil es sich um einen DualCore-Prozessor handelt?
Falls nicht, falls das Ding wirklich auf 666,66 ausgebremst wird, wieso wählt das Board dann nicht den Faktor 3:2 aus, was (800/2*3) 1200 MHz ergibt? Das wär immer noch mit dem RAM vereinbar und brächte mehr Leistung.
Wo ist mein Denkfehler?