Fsck meldungen

hallo zusammen,
ich werde als linux-anfänger leider sofort mit hardware-probs konfrontiert und würde hier gern mal um eine übersetzung der meldungen bitten.
ich habe eine „wackelige“ festplatte und nach der installation von knoppix findet sich in meiner fstab diese zeile:

/dev/hdb5 / ext3 defaults, errors=remount –ro 0 1

was schonmal nicht geht (-ro), wenn das system noch anpassungswürdig ist.
um mehr infos zu bekommen, habe ich nach längerem gewurstel dann doch noch fsck zum laufen gebracht. mit:

e2fsck –c –c /dev/hdb5

was den „zerstörungsfreien lesen-schreiben-modus“ startet. dazu wäre meine erste dumme frage, wie man zerstörungsfrei schreiben kann, denn nach dem durchlauf ist die erste meldung:

/dev/hdb5 ****dateisystem wurde verändert ****

und dann:

/dev/hdb5 124484/641280 dateien (0,1% nicht zusammenhängend), 559682/1281175 blöcke

diese 2 zeilen sind die einzigen rückmeldungen und ich muss leider fragen: was sagt mir das jetzt konkret? gibt es evtl. noch bessere möglichkeiten, fehlerhafte sektoren zu ermitteln? mich würde vor allem deren genaue position interessieren.

beste grüße
bernd

Hallo,

ich werde als linux-anfänger leider sofort mit hardware-probs
konfrontiert und würde hier gern mal um eine übersetzung der
meldungen bitten.
ich habe eine „wackelige“ festplatte und nach der installation
von knoppix findet sich in meiner fstab diese zeile:

/dev/hdb5 / ext3 defaults, errors=remount –ro 0 1

was schonmal nicht geht (-ro), wenn das system noch
anpassungswürdig ist.

Doch, das geht. Wenn ein Fehler auftritt sollte man den _nicht_ einfach ignorieren, das kann dir die Partition komplett zerschiessen (ich hab da boese Erfahrungen gemacht)

um mehr infos zu bekommen, habe ich nach längerem gewurstel
dann doch noch fsck zum laufen gebracht. mit:

e2fsck –c –c /dev/hdb5

was den „zerstörungsfreien lesen-schreiben-modus“ startet.
dazu wäre meine erste dumme frage, wie man zerstörungsfrei
schreiben kann, denn nach dem durchlauf ist die erste meldung:

Man kann die Daten vorher wo anders hin schreiben, damit sind sie nicht verloren.

/dev/hdb5 ****dateisystem wurde verändert ****

es heisst zerstörungsfrei, nicht unverändert

/dev/hdb5 124484/641280 dateien (0,1% nicht zusammenhängend),
559682/1281175 blöcke

Das sagt dir wie viele Dateien du hast und du maximal haben kannst, wieviel Blöcke belegt sind und wie „fragmentiert“ deine Partition ist

diese 2 zeilen sind die einzigen rückmeldungen und ich muss
leider fragen: was sagt mir das jetzt konkret? gibt es evtl.
noch bessere möglichkeiten, fehlerhafte sektoren zu ermitteln?
mich würde vor allem deren genaue position interessieren.

Hm.
Die option -V sorgt für mehr Ausgaben.
I.A. ist geben Gnu-Programme bei Erfolg nichts aus und melden sich nur bei Fehlern.
Falls es fehlerhafte Sektoren gab werden sie jetzt nicht mehr beschrieben - reicht das?
Bei der genauen Position kann ich dir leider auch nicht helfen.

beste grüße
bernd

Grüße,
Moritz

d.h.
hi moritz,

Doch, das geht. Wenn ein Fehler auftritt sollte man den
_nicht_ einfach ignorieren, das kann dir die Partition
komplett zerschiessen (ich hab da boese Erfahrungen gemacht)

hatte ich auch nicht vor, deswegen frage ich ja.

Man kann die Daten vorher wo anders hin schreiben, damit sind
sie nicht verloren.

verstehe ich es also richtig, dass dies hiermit

/dev/hdb5 ****dateisystem wurde verändert ****

es heisst zerstörungsfrei, nicht unverändert

passiert ist?

Falls es fehlerhafte Sektoren gab werden sie jetzt nicht mehr
beschrieben - reicht das?

müsste eigentlich. ich komme darauf unter anderm auch deshalb, weil bei meinen mehrmaligen installationen stets die gleichen vier dateien als „problematisch“ gemeldet wurden, darunter auch qtparted.desktop und kxconfig.desktop, mit denen ich ungern probleme hätte…
aber wenn durch meine aktion alles in sichere bereiche transferiert worden ist, kann ich die partition ja jetzt normal mounten, oder?
auf jeden fall schonmal besten dank für die schnelle antwort.

greetings
bernd

genau
Hallo,

verstehe ich es also richtig, dass dies hiermit

/dev/hdb5 ****dateisystem wurde verändert ****

es heisst zerstörungsfrei, nicht unverändert

passiert ist?

Ja.

Falls es fehlerhafte Sektoren gab werden sie jetzt nicht mehr
beschrieben - reicht das?

müsste eigentlich. ich komme darauf unter anderm auch deshalb,
weil bei meinen mehrmaligen installationen stets die gleichen
vier dateien als „problematisch“ gemeldet wurden, darunter
auch qtparted.desktop und kxconfig.desktop, mit denen ich
ungern probleme hätte…

Das hört sich für mich eher nach einer fehlerhaften Installationsquelle an, nicht nach einer Fehlerhaften Platte. Wie installierst du denn? per selbstgezogenem Image oder fertiger CD oder so? und welche Distro? suse?

aber wenn durch meine aktion alles in sichere bereiche
transferiert worden ist, kann ich die partition ja jetzt
normal mounten, oder?

hm, war die denn nicht normal gemountet? die Option errors=remount,ro solltest du drinenn behalten - wurde die Partition denn automatisch ro gemountet?
Aber prinzipiell: ja!

auf jeden fall schonmal besten dank für die schnelle antwort.

np,
Moritz

1 Like

hallo wieder,

Das hört sich für mich eher nach einer fehlerhaften
Installationsquelle an, nicht nach einer Fehlerhaften Platte.
Wie installierst du denn? per selbstgezogenem Image oder
fertiger CD oder so? und welche Distro? suse?

neuestes knoppix-image von cd.

errors=remount,ro solltest du drinenn behalten -

warum das- bzw. wovor schützt mich das in diesem fall?

Partition denn automatisch ro gemountet?

ja: die erwähnte fstab-zeile wurde so vom knoppix-installer angelegt.
ich sollte vielleicht nochmal sicherheitshalber eine verständnisfrage stellen: für mich als anfänger hört sich „ro“ ja so an, als ob erstmal keine der dateien von hand verändert werden kann. was für mich vorläufig unpraktisch wäre, denn ich hätte da noch was am x-server zu schrauben (stichwort: nvidia…)

grüße
bernd

Hallo,

neuestes knoppix-image von cd.

sorry, ich vergass :wink:
Willst du dir das wirklich antun?

errors=remount,ro solltest du drinenn behalten -

warum das- bzw. wovor schützt mich das in diesem fall?

Wenn ein Fehler auftritt wird die Partition automatisch read-only gemountet, dh. es gehen keine weiteren Daten kaputt

Partition denn automatisch ro gemountet?

ja: die erwähnte fstab-zeile wurde so vom knoppix-installer
angelegt.
ich sollte vielleicht nochmal sicherheitshalber eine
verständnisfrage stellen: für mich als anfänger hört sich „ro“
ja so an, als ob erstmal keine der dateien von hand verändert
werden kann. was für mich vorläufig unpraktisch wäre, denn ich
hätte da noch was am x-server zu schrauben (stichwort:
nvidia…)

NUR WENN EIN FEHLER AUFTRITT wird die Partition ro gemountet. Und ro bedeutet dass nicht nur „keine Dateien von Hand“ geändert werden könnnen, sondern dass GAR NICHTS auf dieser Partition geschrieben wird.

Grüße,
Moritz

1 Like

hmm…
hey,

Willst du dir das wirklich antun?

schon passiert :wink:
schließlich bin ich durchaus gewillt einiges zu lernen und nur dann leicht etwas abgenervt, wenn ich gezwungen werde, mir alles auf einmal reinzudrehen…

NUR WENN EIN FEHLER AUFTRITT wird die Partition ro gemountet.

ah: eine bedingung also und keine feststellung. dem stehen hier leider folgende beobachtungen entgegen:

  1. wenn ich die bildschirmanzeige via xvidtune einstelle, ist alles beim nächsten boot wieder weg (was laut kofler nicht sein dürfte) und
  2. wenn ich mir mal im konqueror per rechtsklick die rechte der partition ansehe, steht da nichts von schreiben…
    wobei ich leider wieder erstmal fragen müsste, was das genau zu sagen hat:
    worst case- es gibt tatsächlich bei jedem start fehler. oder
    die fstab-zeile gibt nur den stand zum zeitpunkt der installation wieder.
    hättest du zufällig noch eine idee, wie man sowas checken könnte?

beste grüße
bernd

Hallo,

NUR WENN EIN FEHLER AUFTRITT wird die Partition ro gemountet.

ah: eine bedingung also und keine feststellung. dem stehen
hier leider folgende beobachtungen entgegen:

  1. wenn ich die bildschirmanzeige via xvidtune einstelle, ist
    alles beim nächsten boot wieder weg (was laut kofler nicht
    sein dürfte) und

hm!
Das muss nicht unbedingt was mit ro-filesystem zu tun haben.
Um zu überprüfen ob die Partition rw gemount ist geh in das Verzeichnis und schreib
touch testblabla
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten
1.) gar nix passiert => es ist rw gemountet. loesche die Datei pe rm testblabla
2.) es kommt ein Fehler „Permission denied“ => probier das ganze mal als root
3.) es kommt „can’t touch testblabla: read-only file systtem“ => naja, kannst du dir ja denken :wink:

BTW bei Knoppix ist Klaus Knopper dein „Gott“, nicht Kofler :wink:

  1. wenn ich mir mal im konqueror per rechtsklick die rechte
    der partition ansehe, steht da nichts von schreiben…
    wobei ich leider wieder erstmal fragen müsste, was das genau
    zu sagen hat:
    worst case- es gibt tatsächlich bei jedem start fehler. oder
    die fstab-zeile gibt nur den stand zum zeitpunkt der
    installation wieder.

das kannst du recht einfach rausfinden: schau mal in
/var/log/messages ob solche Zeilen auftauchen:

Jun 26 12:06:39 trouble kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Jun 26 12:06:39 trouble kernel: hdb: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=6307616, sector=6307616
Jun 26 12:06:39 trouble kernel: end_request: I/O error, dev hdb, sector 6307616
Jun 26 12:06:39 trouble kernel: Remounting filesystem read-only
Jun 26 12:07:00 trouble kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }

Wobei trouble in dem Fall der Hostname ist *g*

Ansonsten kannst du mall explizit in die fstab bei den Optionen
rw,error=panic
probieren - dann merkst du auf _jeden_ fall wenn ein Fehler auftritt - zu dem Preis dass dann dein System einfriert.

HTH,
Moritz

1 Like

hello again :wink:

BTW bei Knoppix ist Klaus Knopper dein „Gott“, nicht Kofler :wink:

keine bange- eine religion wird das nie und nimmer…

nicht erschrecken, ich habe mir das

/var/log/messages ob solche Zeilen auftauchen:

mal angesehen und die relevanten zeilen rauskopiert, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich sie richtig interpretieren kann- die passenden zeilen vom heutigen tage sehen so aus:

Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: IC35L030AVV207-0, ATA DISK drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdc: Hewlett-Packard CD-Writer Plus 9100, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdd: JLMS DVD-ROM LTD-166S, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: attached ide-disk driver.
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: host protected area => 1
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: 80293248 sectors (41110 MB) w/2048KiB Cache, CHS=4998/255/63
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: attached ide-disk driver.
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: host protected area => 1
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: 60036480 sectors (30739 MB) w/1821KiB Cache, CHS=3737/255/63
Jun 26 19:34:48 Box kernel: Partition check:
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: hda1 hda2
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: hdb1 hdb2
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide: late registration of driver.

etwas weiter wird noch gemunkelt, dass ext3-filesystem „ordered“ gemounted wäre, aber das scheint doch insgesamt ganz ok auszusehen?

greetings
bernd

Hallo, klappe die n+1-te :wink:

Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: IC35L030AVV207-0, ATA DISK
drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdc: Hewlett-Packard CD-Writer
Plus 9100, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdd: JLMS DVD-ROM LTD-166S, ATAPI
CD/DVD-ROM drive
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq
14
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq
15
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: attached ide-disk driver.
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: host protected area => 1
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: 80293248 sectors (41110 MB)
w/2048KiB Cache, CHS=4998/255/63
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: attached ide-disk driver.
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: host protected area => 1
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: 60036480 sectors (30739 MB)
w/1821KiB Cache, CHS=3737/255/63
Jun 26 19:34:48 Box kernel: Partition check:
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hda: hda1 hda2
Jun 26 19:34:48 Box kernel: hdb: hdb1 hdb2
Jun 26 19:34:48 Box kernel: ide: late registration of driver.

nichts bedenkliches soweit

etwas weiter wird noch gemunkelt, dass ext3-filesystem
„ordered“ gemounted wäre, aber das scheint doch insgesamt ganz
ok auszusehen?

das ist nur einer der möglichen journaling-modi - also alles klar…

jetzt hab ich mir aber ein sternchen (*) verdient :wink:

Grüße,
Moritz

1 Like

sicher doch :wink:
moinmoin,

nichts bedenkliches soweit

woraus wir lernen, dass die besagte fstab-zeile im knoppix-falle offensichtlich bedeutet, dass die partition grundsätzlich immer -ro gemounted wird. das ist doch auch schonmal was (hab gleich mal umgemounted…)

jetzt hab ich mir aber ein sternchen (*) verdient :wink:

oh, klar doch- immer gut zu wissen, wenn die irgendwem tatsächlich was bedeuten *g*
vorzüglichsten dank für deine geduld (besonders am WE), das hat mir schonmal die grundlegenden probs vom halse geschafft.

live long & prosper :wink:
bernd

Hallo,

[Knoppix auf Festplatte]

Willst du dir das wirklich antun?

schon passiert :wink:

Hmmm.

schließlich bin ich durchaus gewillt einiges zu lernen

Prima. Du gehst ja anscheinend auch ziemlich planvoll vor. Dennoch: Ich halte Knoppix für sehr schlecht geeignet, es auf Festplatte zu installieren.

Dazu sollte man eine „richtige“ Distribution nehmen. SuSE, Debian, Mandrake, Gentoo, …

worst case- es gibt tatsächlich bei jedem start fehler.

Das wäre Mist. Und spräche für „wackelige Hardare“. Siehe Ratschlag von Moritz.

Gruß,

Sebastian