FSME-Impfung für den Schwarzwald?

Ich verbringe demnächst mal ein verlängertes Wochenende im Schwarzwald. Ich habe nicht vor, durch die Wildnis zu jagen, wir wollen einfach nur ein wenig Fahrrad fahren und halt normal am Wegesrand kampieren. Ich reagiere immer sehr empfindlich auf Impfungen. Wäre da eine Impfung gegen FSME wirklich sinnvoll? Ich bin kein „Impfverweigerer“, ich würde nur mal gerne von euch wissen, ob ihr es machen würdet.

Das Risiko ist natürlich nicht (nie) =0, aber es ist wohl wirklich sehr gering.
Lange Kleidung tragen wäre meine Empfehlung.
Außerdem täglich nach Zecken suchen und ggf sofort entfernen um eine Borreliose zu vermeiden.
Zur Impfung würde ich dann raten, wenn abzusehen ist, dass auch in Zukunft immer mal wieder solche Touren geplant sind (irgendwann lohnt es sich dann schon).

Rein rechtlich darf und kann diese Mail nicht das persönliche Gespräch mit einem Arzt ersetzen.

Gute Reise
Ralf

Hallo Markus,

Ich persönlich bin zwar gegen fast alles geimpft was es so gibt aber nicht gegen Zecken! Würde mich erst mal im Internet schlau machen ob das Gebiet in das du fährst als „Gefahrenzone“ zählt oder nicht. Ich bin auch viel draußen unterwegs habe auch schon einige Kontakte mit den Viechern gehabt aber da ich ich mich wenn ich durchs Gestrüpp lauf oder durch hohe Wiesen danach immer gründlich absuche bzw. dusche ist in den letzten paar Jahren nix passiert. Ich denke wenn für das Urlaubsgebiet keine ausdrückliche Fsme-Warnung besteht würde ICH mich nicht Impfen lassen.
Hoffe dir ist damit ein bißchen geholfen.

Schönen Urlaub dir…
Grüßle

Hallo Herr Heile,

Schwarzwald. (…)
wir wollen einfach nur ein wenig Fahrrad fahren und halt
normal am Wegesrand kampieren.

Praktisch in allen Regionen des Schwarzwaldes gibt es ein, teils auch erhöhtes, FSME Risiko. Und die Zecken sind gar nicht so sehr im Wald, erst recht nicht auf Bäumen, sondern gerade an Wegesrändern, Wiesen und im etwas höherem Gras zu finden.
Somit ist genau das was sie vor haben die typische Risikosituation.

Eine Impfung ist somit für Sie nicht nur prinzipiell sinnvoll, sondern zu empfehlen. Sie sollten dies mit Ihrem Hausarzt besprechen.
Notwendig wären 2 Impfgänge im Abstand von 4 Wochen, etwa 10 Tage später ist der Schutz aufgebaut. Es gibt auch ein Schnellimmunisierungs-Schema mit 3 Impfungen innerhalb von 3 Wochen, der Schutz ist dann kurz nach der 3. Impfung aufgebaut.
Eine weitere Impfung nach 6 bis 12 Monaten (sinnvoll z.B. im Januar oder Februar 2013) schließt dann die Grundimmunisierung ab.

Zecken übertragen neben der Virusinfektion FSME auch die Borreliose, eine Infektion mit Bakterien. Eine Impfung gibt es dagegen nicht, da die Krankheit

Neben der Impfung gegen FSME gibt es noch weitere Möglichkeit sich gegen Zeckenstiche zu schützen. Gute Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite www.zecken.de

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kaunzner
Arzt

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder mit dem Apotheker.

Hallo Markus, es gibt eine homöopathische Impfung,
die FSME Nosode , ist aber schwer zu bekommen.Es ist in der Tat nicht ungefährlich, wenn man von einer Zecke gebissen wird.Man sollte auf keinen Fall ins Unterholz gehen oder in hohes Gras, bei einem Biss, die Zecke am besten mit zum Arzt nehmen.Kurzfristig ist das natürlich alles schwierig, auch mit der Homöopathie, du
solltest auf jeden Fall einen Arzt bzw.Homöopathen in deiner Nähe befragen, wenn du ängstlich bist.Ansonsten hilft nur gute Kontrolle auf Zecken sofort nach dem Ausflug und bei Biss wie oben, sofort zum Arzt.