Ich würde gerne 1 GB grosse Dateien von der Firma zu mir nach hause schicken! Das ganze geht aus Sicherheitsgründen bei uns nur per FTP (passic mode).
Frage: Wie richte ich zuhause einen FTP so ein, dass ich von der Firma aus die Dateien nach hause schicken kann?
Ich kenn mich mit FTP so gut wie gar nicht aus, daher wäre es nett wenn ihr mir genau sagt mit welchen Programmen ich das mache. Die Info das ich zuhause einen FTP Server einrichten muss um dann mit einem FTP Programm (nennt man dann Client! Oder?) Daten darauf zu laden, habe ich schon…
Für Win würde ich als FTP-Server Serv-u, ist meiner Meinung nach am einfachsten zu installieren, nutzen. Die Software findest Du unter http://www.rhinosoft.com/
Es ist zwar nur eine Evalution Version, aber für den einmaligen Gebrauch reicht das ja. Nach der Installation findest Du dann unter Help eine brauchbare Anleitung zur Installation. Eine Klick-by-Klick-Anleitung kann ich dir leider nicht geben.
Als Client nutze ich LeechFTP (http://stud.fh-heilbronn.de/~jdebis/leechftp/). Einfach installieren und über das Blitzsymbol eine Verbindung aufbauen.
Aber wie verbinde ich mich mit dem FTP Server? welche Daten
muss ich eingeben? Das ist mir noch nicht so klar!
Wenn Du das Blitzsymbol angeklickt hast, dann öffnent nich ein kleines Fenster. Unter „Host or URL“ trägst Du die IP-Adresse deines FTP-Servers ein (kannst Du auf deinem Server mit ipconfig in der DOSBox rausfinden). Die Felder „Username“ und „Password“ erhalten die von dir gewählte User-/Passwortkombination. Nach klick auf „OK“ versucht sich der Client dann mit dem Server zu verbinden.
Im oberen „Frame“ von LeechFTP siehst Du dann die Meldungen vom Server bzw. wenn dieser nicht oder nicht richtig läuft, dann gibt es eine Fehlermeldung „Socket Error: no connection“. Falls dies geschied, dann mußt Du nochmal die Serverkonfiguration überprüfen oder nachschauen, ob Du die richtige IP Adresse eingegeben hast.
Bei Fehlermeldungen anderer Art (wenn er sich mit dem Server ckonnekten konnte), dann liegt ein Fehler in der Konfiguration des Servers vor (User, Password, Homeverzeichnis, einfach alles was Du eingestellt hast überprüfen).
Ein weiteres Problem, was evtl. auftreten könnte ist, dass sich dein Rechner, während Du auf dem Weg zur Arbeit bist, neu mit dem Provider verbindet und somit höchstwarscheinlich auch eine neue IP-Adresse bekommt. Hier empfiehlt es sich dann sich bei einem DynDNS-Dienst (ich glaub z.B. http://www.dyndns.org) anzumelden. Dort gibt es Tools, die dann immer die aktuelle IP an den DynDNS Dienst schicken. Zugreifen kannst Du dann über einen von dir gewählten Namen, also ohne IP-Adresse.
Grüße
Martin
P.S.: Zu Testzwecken natürlich Server und Client auf einem Rechner installieren, damit erspart man sich unnütze Wege.
nimm den hier: http://www.gene6.com
der ist nicht nur bulletproof, der ist auch idiotenproof easy einzurichten. dann würde ich dir als client noch den wincommander empfehlen.
leider weiß ich nicht, was du sonst noch nichjt weißt. es ist sogar sehr einfach, die ganze sache einzurichten. schau doch zum spaß mal auf meinen ftp zuhause. der geht aber nur, wenn ich online bin-habe noch keine flatrate: ftp://www.nano.dns2go.com
wenn du fragen hast, schreib bitte ne mail.