Ftp get *.*

Hallo,

gibt es eigentlich keine Moeglichkeit per FTP mit get eine ganze liste von Dateien aus einem entfernten Verzeichnis abzuholen?
Oder gibt es da noch andere Moeglichkeiten?

Gruss
Christian

Hallo,

gibt es eigentlich keine Moeglichkeit per FTP mit get eine
ganze liste von Dateien aus einem entfernten Verzeichnis
abzuholen?
Oder gibt es da noch andere Moeglichkeiten?

Yes, statt get mget gebrauchen.
Und damit das ftp-Proggi bei jeder Datei nicht nachfragt, vorher einmal ‚prompt‘ eingeben (interaktive mode off) und wenns binaedateien sind vorher noch unbedingt ‚bin‘ fuer binaer-transfer. Und dann absaugen:
ftp> mget *

Li

[…]

Yes, statt get mget gebrauchen.
Und damit das ftp-Proggi bei jeder Datei nicht nachfragt,
vorher einmal ‚prompt‘ eingeben (interaktive mode off) und
wenns binaedateien sind vorher noch unbedingt ‚bin‘ fuer
binaer-transfer. Und dann absaugen:
ftp> mget *

Hallo,

die oben beschriebene Vorgehensweise funktioniert immer. Meistens bieten aber die FTP-Server noch einen weiteren, recht bequemen Service an. Wenn Du z.B. ein Verzeichnis /pub/linux/bla… mit allen Unterverzeichnissen übertragen möchtest, dann gehst Du einfach eine Ebene zurück (in diesem Beipsiel nach /pub/linux) und gibst „get bla.tar.gz“ oder „get bla.zip“ ein. Danach wird der Verzeichnisbaum auf dem Server für Dich mit Deinem Lieblingspacker zusammengeschrumpft und erst dann auf die Reise geschickt. Das spart Zeit und Nerven.

Sowas geht natürlich nur mit ätzenden, veralteten, benutzerunfreundlichen, kommandozeilen-orientierten FTP-Clients. Bei klickibunti darfst Du brav jede Datei einmal anklicken … ist ja auch viel besser :wink:

Gruß

Fritze

1 Like

Hi,

wenns binaedateien sind vorher noch unbedingt ‚bin‘ fuer
binaer-transfer.

umgekehrt: wenn’s ASCII-Daten sind, ‚ascii‘ eingeben. Der Binärmodus ist üblicherweise der Standard.

Es ist allerdings nicht falsch, vorsichtshalber auf Binär zu schalten :smile:

Cheatah

Es ist allerdings nicht falsch, vorsichtshalber auf Binär zu
schalten :smile:

Auch bei Windowsservern mit Unix-Clients und Unix-Servern mit Windowsclients?

Se " ^M" bastian

Hi,

Auch bei Windowsservern mit Unix-Clients und Unix-Servern mit
Windowsclients?

passe. Bei Windowssystemen würde ich aber grundsätzlich so vorgehen, daß selbst M$ nicht mehr anders kann :smile:

Cheatah