Hallo,
folgendes Problem:
Ein 2008 SBS soll automatisch eine Datei von einem FTP Server holen. Dafür wurde folgendes Script geschrieben:
OPEN IP-ADRESSE
Username
Passwort
BINARY
get backup.bkp
bye
Startet man das Script manuell oder per Batch mit
ftp -s:scriptname.ftp
Funktioniert alles einwandfrei.
Lege ich nun einen geplanten Task an und starte diesen, wird das Script nur teilweise abgearbeitet, holt die Datei aber nicht. Die Ausgabe auf dem FTP Server sieht so aus:
(000043)26.09.2011 20:30:41 - (not logged in) (192.168.1.2)> Connected, sending welcome message…
(000043)26.09.2011 20:30:41 - (not logged in) (192.168.1.2)> USER Username
(000043)26.09.2011 20:30:41 - (not logged in) (192.168.1.2)> 331 Password required for Username
(000043)26.09.2011 20:30:41 - (not logged in) (192.168.1.2)> PASS ***********
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> 230 Logged on
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> TYPE I
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> 200 Type set to I
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> PORT 192,168,1,2,49,133
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> 200 Port command successful
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> QUIT
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> 221 Goodbye
(000043)26.09.2011 20:30:41 - Username (192.168.1.2)> disconnected.
Auf dem SBS wird der Task als korrekt ausgeführt gemeldet. Die Schreibrechte im Zielverzeichnis sind vorhanden, sonst würde es ja mit der manuellen Ausführung nicht funktionieren.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
S.J.