Moin Rainer,
also ich habe seit gestern Morgen 5 Uhr das Prog mit Hilfe von wsftp laufen. Die Kollegen freuen sich über wesentlich weniger Arbeit und ich bin erst mal beruhigt.
Als Ausrede nehme ich, dass ich schließlich auch Outlook im gleichen Programm zum Mailversand nutze und BASTA ! 
Trotz alledem hat mich das Thema natürlich weiter gereizt und ich habe mir Deinen link angeschaut. Der Source von A! FTP ließ sich Dank des API Guides selbst für mich verständlich auf unsere Konstellation umbauen.
Im Source habe ich lediglich den [Public Const INTERNET_DEFAULT_FTP_PORT = 21] von 21 auf unseren Port des Proxy geändert. Das dürfte reichen weil über die Oberfläche alle weiteren Einstellungen zu händeln waren.
Nach Eintragung von Proxy IP, ServerIP, benutzer und Passwort hätte es meiner Meinung nach klappen müssen.
Natürlich erhalte ich lediglich einen Err 12001, soll bedeuten ein Timeout [GRUMMEL, SCHNAUF, ÄRGER].
Was ich bereits vor einigen Tagen gelesen habe ist das es verschiedene Proxyarten gibt, die irgendwie nicht kompatibel sind (Cern,Tis,…) das läßt mich bei der Maske von A! FTP äußerst stutzig werden.
Von zuhause klappts ja auch mit dem Transfer, aber wie bereits geschrieben solls ja hier auf der Arbeit funzen und das mit dem Proxy scheint mir doch komplexer zu sein als gedacht.
Nun denn, mein Prog läuft und liefert das Ergebnis welches wir alle möchten, das es dazu zwei Rollstühle benutzt soll mich jetzt nicht mehr weiter stören…
Jedenfalls habe ich einiges dazugelernt, unter anderem auch, dass in wer-weiss-was eine qualifizierte und egangierte Antwort kam, wo ich in den eigentlichen Fachforen bis heute noch drauf warte (Das ist kein Vorwurf an die Anderen! sondern lediglich ein Kompliment an die wer-weiss-was Gemeinde!), aber das ist nicht das erste Mal 
In diesem Sinne ein schönes WE und nochmal Danke!
Ralf
(Mal hinter seinem Proxy hervorwinkt)