FTP - Telnet ... Windows - UNIX

Hallo,

blöde Überschrift, ich weiß, mir ist keine passendere eingefallen.

Mein Problem:
Ich habe Daten auf einem UNIX-Rechner (SCO-UNIX 5.01) und brauche die in einem VB6.0-Programm.
Ich schreibe per FTP Daten mit dem VB-Programm auf den UNIX-Rechner, dort muß dann ein Programm gestartet werden, das in eine andere Datei Daten schreibt, die ich dann mit FTP lesen kann.
Im Moment verwende ich zum Test mein Telnet-Programm (Terms 97801), das ich mit ‚Shell …‘ aufrufe um das Programm auf dem Unix-Rechner zu starten. Das ist natürlich nicht besonders schön, weil sich dabei ein Fenster öffnet. Was noch ärgerlicher ist, ist, daß ich das Fenster manuell schließen muß. Bis auf den ‚Schönheitsfehler‘ funktioniert so erst mal alles.
Wie macht man so etwas richtig? Wie kann ich ohne dieses Telnet-Programm von Windows aus auf dem UNIX-Rechner ein Script starten?
Rechte und Passwörter habe ich. Zusätzliche Programme kann ich auf dem UNIX-Rechner nicht installieren. 1.) Weil ich mich mangels Ahnung nicht traue, 2.) Weil auf der Maschine alle wihtigen Firmendaten sind, die ich in keinem Fall gefährden darf. Ich kann also kaum Experimente machen, ich muß vorher wissen, was passieren wird.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß, Rainer

Moien

Wie macht man so etwas richtig?

Man implementiert Telnet (TCP-Verbindung, viel mehr ist es nicht) selbst und schreibt den Start-Befehl zum Server.

Telnet ist verdammt einfach und wenn’s nur mit einem einzigen Server klappen muss kann man sich aufwendige Login-skripte schenken.

cu

Hi Pumpkin,

Man implementiert Telnet (TCP-Verbindung, viel mehr ist es
nicht) selbst und schreibt den Start-Befehl zum Server.

Telnet ist verdammt einfach und wenn’s nur mit einem einzigen
Server klappen muss kann man sich aufwendige Login-skripte
schenken.

ja, es muß nur mit einem einzigen Server klappen.
Man implementiert Telnet? Wie? Ich steh völlig auf dem Schlauch.

Gruß, Rainer

Moien

Man implementiert Telnet? Wie? Ich steh völlig auf dem
Schlauch.

Telnet ist (wie alle anderen älteren Protkolle und einige neue) als RFC veröffentlicht worden: http://www.faqs.org/rfcs/rfc854.html . 90% davon brauchst du nicht, aber bei Fragen ist es immer nett.

Saug dir erstmal Etherreal. Dann kuckst du dir die Kommunikation zwischen dem Server und dem Telnet-prog an. Genau die gleichen Daten schickst/empfängst du mithilfe der Basis-Netzwerkklassen aus VB (frag im VB-Brett, die kenn ich nicht).

cu

1 Like

Hi Pumpkin,

Telnet ist (wie alle anderen älteren Protkolle und einige
neue) als RFC veröffentlicht worden:
http://www.faqs.org/rfcs/rfc854.html . 90% davon brauchst du
nicht, aber bei Fragen ist es immer nett.

Danke, das werde ich mir ‚erarbeiten‘. Ich kann nämlich kaum Englisch, das wird schwer. :wink:

Saug dir erstmal Etherreal.

Bin dabei.

Dann kuckst du dir die
Kommunikation zwischen dem Server und dem Telnet-prog an.
Genau die gleichen Daten schickst/empfängst du mithilfe der
Basis-Netzwerkklassen aus VB (frag im VB-Brett, die kenn ich
nicht).

Ahhhh, OK, danke. Das wird helfen. Eine Verbindung bekomme ich ja, ich habe nur keine Ahnung, welche Daten ich dann senden muß. Wenn ich das in zumutbarer Zeit hin bekomme, melde ich mich noch mal mit dem Ergebnis.

Gruß, Rainer

gelöst
Hallo,

Saug dir erstmal Etherreal. Dann kuckst du dir die
Kommunikation zwischen dem Server und dem Telnet-prog an.
Genau die gleichen Daten schickst/empfängst du mithilfe der
Basis-Netzwerkklassen aus VB (frag im VB-Brett, die kenn ich
nicht).

hab’s gefunden. :wink: Nach drei Tagen hat Google geholfen.
http://www.fuessl.de/basicpro/source/2000-03_Tcp3.zip
Das macht genau da, was ich brauche.
Mir Ethereal bin ich nicht ganz klar gekommen. Das hat mir zwar irgend etwas protokolliert, aber nicht das, was ich wissen wollte. Da hat mir einiges an Hintergrund gefehlt, um mit den Informationen etwas anfangen zu können. Das war wohl ein paar Nummern zu groß für mich.

Danke für die Unterstützung,

Gruß, Rainer