Aber jetzt erklär mal.
Wer oder was sind denn Fu & Fara?
Das sind zwei Handpuppen aus Stoff (so sockenähnlich), die Hunde darstellen sollen. Mittels derer lernen die Kinder in der 1. (und 2.?) Klasse lesen und schreiben; die Figuren tauchen in Lehrbüchern und Arbeitsheften auf und werden auch teilweise im Unterricht verwendet (halt in Form dieser Handpuppen).
Hier sind sie zum Beispiel abgebildet (etwas weiter unten auf der Seite)
ich kenne aus meiner Grundschulzeit (in Niedersachsen Mitte
der 80er) Fu und Fara, und soweit ich weiß sind sie hier auch
heute noch „im Einsatz.“
In NRW scheinen sie unbekannt zu sein - jedenfalls kennt sie
kein NRWler, den ich gefragt habe.
Sind sie also „regional“ verbreitet?
Also hier in Niedersachsen sind sie noch im Einsatz (jedenfalls an der Schule meiner Kinder, ob das landesweit so ist, kann ich auch nicht sagen).
Meine Schulzeit war in NRW (allerdings mehr 70er als 80er), und da gab’s die nicht.
Meine Kinder wurden 1990 eingeschult in NRW.
Fu und Fara haben hier für ziemliche Aufregung gesorgt…
Ich erinnere mich an eine Telefonkette, weil die Lehrerin vergessen hatte,
Fu und Fara in ihren Schlafkorb zu legen.
Die Kinder waren verzweifelt, weil ihre (besten) Schulfreunde nicht richtig schlafen konnten, sondern auf dem Pult liegen mussten!
Also auch NRW hat mit den beiden „Socken“ das Lesen beigebracht!
Als ich den Link in einer der Antworten angeklickt hab, meinte meine Frau sofort: „Das sind Fu und Fara, die hatte Thomas (unser Junior) in der Schule“. Also gibt es wohl auch in einer Stadt Unterschiede.
Also gibt es wohl auch in einer
Stadt Unterschiede.
wow, das ist ja mal interessant. Ich war in der Feldstraße Schule (Königshof) und Buscher Holzweg (Traar) auf der Schule und hab in beiden Schulen nichts von Fu und Fara mitbekommen.
Vielleicht liegt es dann daran, wo die Lehrer studiert haben, an welcher Uni. Keine Ahnung.
meine beiden Söhne (Einschulung 2002 und 2004) kennen Fu und Fara, wir leben in NRW, also keine regionale, sondern wie bereits angemerkt, eher eine dem Lehrkonzept angepasste Erscheinung.