Hallo,
ich möchte kleine Gebläse (Seitenkanalverdichter) mit ca.
0,2 bis 0,4 kW sowohl bei 115V als auch bei 230V betreiben.
Antrieb ist normal ein Asynchronmotor, der bevorzugt
einphasig (mit Kondensator) betrieben wird.
Verständnisfrage…der Motor soll also generell ein 115V Typ
sein und du willst ihn wahlweise an einem 115V Netz oder an
einem 230V Netz betreiben?
Ja, so etwa soll das sein. Es geht um Geräte, die in USA
an 115V benutzt werden aber andernorts auch an 220-230V.
Ist halt blöd, wenn man Geräte mit unterschiedlichen
Komponenten bestücken muß.
Ein-oder dreiphasig?
Spannungsversorgung soll bevorzugt einphasig sein, aber
am FU-Out wäre auch 3phasiger Betrieb möglich.
1-phasig wäre aber angenehmer.
Steht die Frage, ob man das mit einer FU machen kann,
wenn man dafür einen 115V-Motor benutzt?
die FU´s die ich kenne haben nur begrenzte
Spannungseingangsbereiche
zB.
http://www.abb.de/product/seitp322/95326c6a67896bf8c…
Eben, so kenne ich das auch.
wobei man an einem 230V FU einen 115V Motor betreiben kann…
Du meinst durch Umschalten von „Stern“ auf „Dreieck“?
Aber vielleicht könnte man dafür auch einen Y/D-Schalter
„missbrauchen“? Vorrausgesetzt man hat jeweils ein
dreiphasiges Netz.
Ich will möglichst einphasig bleiben, damit man die Geräte
überall an einfachen Stromkreis betrieben kann.
Gruß Uwi