Fuchsbandwurm

Hallo,

wir wohnen in einem Gebiet mit hoher Fuchsbandwurmgefahr. Vor einigen Tagen musste ich morgens entdecken, dass direkt vor unserer Haustür auf einer Stufe aus Waschbeton ein Fuchs seine Losung abgesetzt hat. Ich habe den Kot natürlich sofort entfernt und entsorgt. Nun im nachhinein ist mir aber eine andere Sorge gekommen: Besteht Gefahr, dass an der Stufe wo der Kot lag noch Fuchsabdwurmeier anhaften, die wir inzwischen mit in die Wohnung getragen haben können? Wenn ja, muss ich mir Sorgen machen, dass wir uns angesteckt haben könnten oder wäre die Konzentration zu gering? Sollte ich die Treppe irgendwie reinigen? Wie bzw. womit?

Kann mir jemand die Befallsrate von Füchsen in der Region Tegernsse nennen?

Vielen Dank.

Johanna

Hallo Johanna,

Besteht Gefahr, dass an der Stufe wo
der Kot lag noch Fuchsabdwurmeier anhaften, die wir inzwischen
mit in die Wohnung getragen haben können? Wenn ja, muss ich
mir Sorgen machen, dass wir uns angesteckt haben könnten oder
wäre die Konzentration zu gering?

nach meiner Einschätzung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du irgendwann mal auf dieser Treppe stürzt und dir den Hals brichst :wink:.

Ich würde mir wegen des Kothaufens keine grauen Haare wachsen lassen.

Gruß

Johnny

Die Sache ist die
Hallo!

Wenn Füchse in der Gegend sind und die den Fuchsbandwurm beherbergen, kann man sich auch durch Staub und Wind mit dem Fuchsbandwurm infizieren. Das funktioniert z.T. über einen km weit. Hab ich mal gelesen.

Insofern hast Du das schon richtig gemacht: Den Haufen entsorgt. Die Treppe würde ich feucht wischen /schrubben.

Mehr kann man nicht tun und ich denke, übermäßige Sorge ist nicht angebracht.

Wobei die Frage nach der Befallsrate sehr sinnvoll ist.

Grüße
kernig

Hallo nochmal!

Hab ich vergessen, mit reinzustellen:

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/…

Grüße
kernig