Fuchsbandwurm durch Waldbeeren

Ich grüße Sie!

Neulich las ich, dass entgegen bisheriger Annahmen der Fuchsbandwurm doch nicht durch Waldbeeren, sondern eher durch Haustiere übertragen wird. Heißt das also, dass wir gefahrlos Brombeeren sammeln und essen können?

Danke für Ihre Hilfe!

Hallo.
Ich bin hier nicht der große Profi.
Nicht nur auf den Fuchsbandwurm versteifen…Sämtliche Bakterien Parasiten(-Eier)werden (durch Kot) von Haustieren übertragen. Auch von der Straße mit den Schuhsohlen wird Kot in die Wohnung mitgebracht. Dann mit Staubsager feste in der WohnungsLuft verteilt; und dann z.B. eingeatmet. Setzen sich z.B. an der Leber fest.

Ich würde auf jeden Fall den Verzehr naturbelassener Waldbeeren (und anderem Obst und Gemüse) vorziehen; vorher mit Gemüsewaschmittel waschen!

Der Panikmache nicht immer Gehör schenken.

Das ist meine meinung.
Gruß

Guten Tag,

die Situation hat sich eigentlich nicht verändert:

das der Fuchsbandwurm auch Haustiere als Reservoir verwendet, ist eigentlich schon länger bekannt. Durch die lange Inkubationszeit beim Menschen nach einer Infektion sind die Ansteckungswege aber nicht einfach erkennbar.
Da viel mehr Menschen mit Haustieren,als mit Wildbeeren Kontakt haben, heisst ein mehrheitlich über Haustiere erfolgte Ansteckung nicht, das Wildbeeren nun gefahrlos sind.

Für Wildbeeren gilt nach wie vor: Falls möglich in „Überfuchshöhe“ pflücken (vor allem,d ie, die man gleich schon vom Strauch isst - das geht bei Brombeeren ganz gut), die Ernte gut waschen und im Hinterkopf zwei Dinge bedenken:
Die Anzahl Erkrankungen ist mit ca 20-50 im Jahr eine in Deutschland seltene Krankheit - trotz der vielen Haustiere und Beerensammler.
Die meisten Menschen scheinen den Fuchsbandwurm abwehren zu können und erkranken deshalb nicht, obwohl sie Kontakt haben (leider lässt sich nicht feststellen, ob man dazu gehört).

Viele Grüsse, Sama