füchten / befürchten

Hallo!

im Duden nachgeschlagen. Ich weiß, dass der Duden nicht das Maß aller Maßen ist. Trotzdem ist es mir nicht klar, was durch den Kopf der Muttersprachler geht, wenn sie diese zwei Wörter hören. Sind sind z. B. austauschbar

Ich befürchte, dass etwas Schlimmes passieren könnte
Ich fürchte, dass etwas Schllimmes passieren könnte

Danke

Hallo1

Nimm mal diesen Satz um es zu verdeutlichen:

Ich fürchte mich im Dunkeln.

Es ist klar die bestehende Furcht im Vordergrund. Immer wenn es dunkel ist fürchte ich mich, egal ob nachts draußen oder im dunklen Keller.

Wenn man etwas befürchtet, dann ist diese Gefahr (noch) nicht aktiv da. Sie könnte auftreten , muss es aber nicht, das hängt von vielen Faktoren ab.

MfG
duck313

befürchten ist hier richtig. Man befürchtet das etwas passiert und man fürchtet sich zum Beispiel vor einer Person oder einem Dunklen Zimmer. Es kommt auf den Sinn des Satzes an und was du damit ausdrücken möchtest.

Hallo, Nadja,

„fürchten“ und „befürchten“ sind nicht generell austauschbar, können aber - je nach Kontext - durchaus synonym gebraucht werden - wie z. B. hier:

Neben „(vor etwas/jemandem) Angst haben“ kann „fürchten“ auch bedeuten:
(etwas Unangenehmes) ahnen / kommen sehen; die Befürchtung/Sorge haben, dass …


Btw:

Es heißt das Maß aller Dinge.

Gruß
Kreszenz

Danke Kreszentia für die Antwort und die Korrekturen

Grüße