Fühle mich von meinen Eltern ausgenutzt, was tun?

Guten Tag,
ich habe ein kleines Problem und möchte mal eure Meinung dazu erfahren. Also ich (noch Minderjährig),bin dabei mein Abitur zu machen und gehe zusätzlich am Wochenende arbeiten. Meine Eltern (beide arbeitslos)bemühen sich sehr wenig um einen Arbeitsplatz, bekommen Kindergeld und verlangen demnächst noch die Hälfte von meinem Gehalt. Ich habe ihnen auch schon eine nicht gerade geringe Summe geliehen. Das Problem ist: Ich möchte mein Gehalt für mich behalten, da es nicht gerade viel ist(muss davon anfallende Kosten für Schule,Kleidung usw. bezahlen) und ich von mir aus schon auf Taschengeld verzichte. Die Zwei möchten das geliehene Geld nicht zurückbezahlen, sondern dafür kleine „Luxusartikel“ kaufen. Habe auch schon vorgeschlagen die Telefon- und Internetrechnung zu übernehmen. Ansonsten ist die Kommunikation etwas schwierig, denn sie reden kaum mit mir und hören oft nicht zu wenn ich mit ihnen rede.

Was haltet ihr davon? Soll ich ihnen mein halbes Gehalt geben?
LG

Hallo Teddy2000
falls Du Zuhause wohnst, Gehalt beziehst, Deine Eltern arbeitslos sind und Hartz4 beziehen, bist Du verpflichtet, Deine Eltern zu unterstützen.

Solange Deine Eltern Kindergeld für Dich bekommen, dürftest Du aber kein Gehalt beziehen.
Das Kindergeld wird gestrichen, sobald Du ein festes Einkommen hast.
Somit ist es doch nur gerecht, wenn Du Deinen Eltern für Deinen Lebensunterhalt, Geld gibst, solange Du Zuhause wohnst.
Von was sollen Deine Eltern Deine Unkosten zahlen?
Rechne Dir mal aus, was Du Deine Eltern gekostet hast.
Und das alles umsonst!
LG

Hallo,

das Problem ist vielschichtiger, als diese Frage zeigt:
„:Was haltet ihr davon? Soll ich ihnen mein halbes Gehalt geben?“

Zuallererst, grundlegend sind Deine Eltern solange Du minderjährig bist auch für Dich verantwortlich, grob gesagt. Dafür bekommen sie vom Staat auch Kindergeld, sprich, um die mit dem Kind entstehenden Kosten zu decken, zumindest zum Teil. Wenn beide Hartz IV bekommen, ist dort ja m.E. auch ein Teil für Dich als Kind enthalten, sprich Regelsatz fürs Kind, was aber wieder mit dem KG verrechnet wird.
Lobenswert finde ich, dass Du aktiv arbeiten gehst, das hat noch niemand geschadet, bringt wertvolle Erfahrungen und…Geld.
Ob und wieviel Du davon noch an Sie abgeben willst, ist aber mehr eine moralische Frage ds Miteinanderumgehens.
Ich weiß nicht, was man raten soll oder kann, aber ich denke, zumindest der Versuch eines ernsthaften Gespräches sollte gesucht werden um vielleicht einen gemeinsamen Weg zu finden.
Pauschal nach dem Geschilderten zu sagen, gib Wert X Deines Gehaltes an Deine Eltern ab, halte ich für verkehrt, zumal noch die Geschichte mit dem geliehenen Geld steht.
Wenn ein Gespräch zu keiner Lösung mehr führt, dann denke ich, ist der Weg der Selbstständigkeit zu suchen, sprich WG oder ähnliches.

Viele Grüße und Erfolg

Suche doch das Jugendamt auf, die können dich anonym beraten :smile:. Hab keine Angst, die Mitarbeiter sind meist sehr freundlich und können dir Möglichkeiten aufzeigen. Dann kannst du dich für eine Möglichkeit entscheiden :smile:

Lieber Teddy,
ob Deine Eltern einen Rechtsanspruch auf Dein Gehalt haben, kann ich leider nicht beantworten. Einen Anspruch auf das Kindergeld hast Du aber sicher nicht - es ist Deinen Eltern überlassen, was sie damit machen. Mein Vorschlag: Du bildest mit Deinen Eltern eine Familie. Und dieser Familie geht es finanziell wohl nicht gut. Und da sollte jeder (!) nach seinen Kräften dazu beitragen, dass die Last für alle weniger wird. Da Du Dich bei der jetzigen Situation vermutlich benachteiligt fühlst, schlage ich vor, Du stellst eine Kalkulation auf mit Deinen Einnahmen und was Du damit finanzieren must/willst (ehrlicherweise musst Du da natürlich die von Dir verursachten Kosten wie z. B. Handy oder Internet aufführen). Zeig diese Kalkulation Deinen Eltern und biete Ihnen an, die Hälfte vom Rest in die Familien-Gemeinschaftskasse zu zahlen. Entscheidet miteinander, was aus dieser Gemeinschaftskasse finanziert werden soll. Deine Eltern müssen mit dem Arbeitslosengeld Miete, Strom, Wasser, Essen etc. bezahlen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es für Extras nicht mehr reicht. Ich halte es dennoch für unredlich, sich das Geld für diese Extras beim Nachwuchs zu holen. Sie geben Dir auch kein gutes Beispiel für vernünftiges Hauswirtschaften mit Ihrem Verhalten. Du bist auf einem guten Weg und ich wäre stolz, wenn Du mein Sohn wärst. Man soll es Dir nicht schwerer machen, als Du es jetzt mit all Deiner Arbeit (Abitur) eh’ schon hast. Kommunikation zwischen Eltern und Heranwachsenden ist immer schwierig, aber wenn Du ein paar Dinge beachtest, wird es klappen.
Tipp 1: Bitte Deine Eltern um ein Gespräch, schlage Ihnen einen Zeitpunkt vor, dem sie zustimmen können.
Tipp 2: Miteinander reden heißt, zuhören und ausreden lassen. Entwickelt ein Verständnis für die Bedürfnisse des anderen. Für Dich heisst das: Deine Eltern sind beide seit (geraumer?) Zeit arbeitslos - sie fühlen sich vielleicht abgeschoben und als nutzlos eingestuft. So was tut unglaublich weh, das verkraften viele nicht gut. Vielleicht schämen sie sich oder sind über ihre wirtschaftliche Situation verzweifelt. Entwickle Verständnis für Ihre Lage. Andererseits hast Du natürlich auch Anspruch darauf, dass Deine Eltern verstehen, wie wichtig die nächsten Monate für Dich sein werden. Sag Ihnen, dass Du Dich von Ihren Ansprüchen überfordert fühlst.
Tipp 3: Vereinbart Ziele, die ihr alle mittragen könnt. Wenn es vielleicht keine für Dich total befriedigende Lösung sein wird, könntest Du vielleicht immerhin so viel Frieden herstellen, dass Du die Ruhe bekommst, die Du für Dein Abitur brauchst.
Ich drück’ Dir die Daumen, dass alles gut wird.
Madgeball

Hallo,

ich schätze es ist weniger das Problem, dass Du Deine Familie unterstützt, sondern vielmehr dass Du Dich von Deiner Familie nicht unterstützt fühlst.
Sofern ich das sehe neigen Deine Eltern zur Selbstliebe und es gibt sei es materiell oder emotional kein Gleichgewicht im Nehmen und Geben.
Daher würde ich mich selber fragen, fühle ich mich ausgenutzt und weshalb.
Keiner kann von Außen das sagen ob Du ausgenutzt wirst, das Gefühl entsteht meist wenn man mehr gibt als erhält.
Die Frage könnte auch heißen: Lasse ich mich unaufgefordert ausnutzen. Falls das so sein sollte, lies doch mal Bücher wie:

Lass dich nicht vereinnahmen von Sigrid Engelbrecht
oder schau bei
www.palverlag.de

Liebe Grüße