Lieber Teddy,
ob Deine Eltern einen Rechtsanspruch auf Dein Gehalt haben, kann ich leider nicht beantworten. Einen Anspruch auf das Kindergeld hast Du aber sicher nicht - es ist Deinen Eltern überlassen, was sie damit machen. Mein Vorschlag: Du bildest mit Deinen Eltern eine Familie. Und dieser Familie geht es finanziell wohl nicht gut. Und da sollte jeder (!) nach seinen Kräften dazu beitragen, dass die Last für alle weniger wird. Da Du Dich bei der jetzigen Situation vermutlich benachteiligt fühlst, schlage ich vor, Du stellst eine Kalkulation auf mit Deinen Einnahmen und was Du damit finanzieren must/willst (ehrlicherweise musst Du da natürlich die von Dir verursachten Kosten wie z. B. Handy oder Internet aufführen). Zeig diese Kalkulation Deinen Eltern und biete Ihnen an, die Hälfte vom Rest in die Familien-Gemeinschaftskasse zu zahlen. Entscheidet miteinander, was aus dieser Gemeinschaftskasse finanziert werden soll. Deine Eltern müssen mit dem Arbeitslosengeld Miete, Strom, Wasser, Essen etc. bezahlen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es für Extras nicht mehr reicht. Ich halte es dennoch für unredlich, sich das Geld für diese Extras beim Nachwuchs zu holen. Sie geben Dir auch kein gutes Beispiel für vernünftiges Hauswirtschaften mit Ihrem Verhalten. Du bist auf einem guten Weg und ich wäre stolz, wenn Du mein Sohn wärst. Man soll es Dir nicht schwerer machen, als Du es jetzt mit all Deiner Arbeit (Abitur) eh’ schon hast. Kommunikation zwischen Eltern und Heranwachsenden ist immer schwierig, aber wenn Du ein paar Dinge beachtest, wird es klappen.
Tipp 1: Bitte Deine Eltern um ein Gespräch, schlage Ihnen einen Zeitpunkt vor, dem sie zustimmen können.
Tipp 2: Miteinander reden heißt, zuhören und ausreden lassen. Entwickelt ein Verständnis für die Bedürfnisse des anderen. Für Dich heisst das: Deine Eltern sind beide seit (geraumer?) Zeit arbeitslos - sie fühlen sich vielleicht abgeschoben und als nutzlos eingestuft. So was tut unglaublich weh, das verkraften viele nicht gut. Vielleicht schämen sie sich oder sind über ihre wirtschaftliche Situation verzweifelt. Entwickle Verständnis für Ihre Lage. Andererseits hast Du natürlich auch Anspruch darauf, dass Deine Eltern verstehen, wie wichtig die nächsten Monate für Dich sein werden. Sag Ihnen, dass Du Dich von Ihren Ansprüchen überfordert fühlst.
Tipp 3: Vereinbart Ziele, die ihr alle mittragen könnt. Wenn es vielleicht keine für Dich total befriedigende Lösung sein wird, könntest Du vielleicht immerhin so viel Frieden herstellen, dass Du die Ruhe bekommst, die Du für Dein Abitur brauchst.
Ich drück’ Dir die Daumen, dass alles gut wird.
Madgeball