Man sieht immer wieder Funktionen und Methoden deren Namen mit einem oder gar zwei Unterstrichen beginnen. Ich hab jetzt ein bißchen herumgeschaut, aber keine wirklich befriedigende Erklärung gefunden.
Das ist eine Konvention die meist Hilfs-funktionen, die innerhalb von anderen Funktionen oder innerhalb von Objekten aufgerufen werden beschreibt.
Man sieht das oft bei objektorientierten Perl-Modulen. Dort kennzeichnen die _Funktionen oft private klassenfunktionen, da perl keine echte Kapselung kennt.
cu, holli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Man sieht immer wieder Funktionen und Methoden deren Namen mit
einem oder gar zwei Unterstrichen beginnen. Ich hab jetzt ein
bißchen herumgeschaut, aber keine wirklich befriedigende
Erklärung gefunden.
Viele Compiler benennen die kompilierten Funktionen derart. Man bekommt sie dann zu sehen, wenn es Linker-Fehler gibt.
Man sieht immer wieder Funktionen und Methoden deren Namen mit
einem oder gar zwei Unterstrichen beginnen. Ich hab jetzt ein
bißchen herumgeschaut, aber keine wirklich befriedigende
Erklärung gefunden.
Was gibts da für Erklärungen?
Im ANSI-C Standard wurde definiert, dass alle Funktionen und Konstanten, welche nicht zu Standard gehören mit einem Unterstrich anfangen müssen. Compilererweiterungen beginnen normalerweise mit mit 2 Unterstrichen.