Führerschein auf neuen Umstellen: Was kann man eintragen lassen?

Hallo

Eine Person, die noch den Rosa Führerschein hat, möchte einen Bekannten auf seinen Bauernhof aushelfen und dabei auch Landmaschinen bewegen. Dazu benötigt er die Führerscheinklasse T (bzw. würde L reichen, aber T ist ja besser).

Nun ist es ja so, dass man mit dem alten Führerschein diese Klasse schon „absolviert“ hat. Nur muß das nach neuen Gesetzen auf einem neuen Führerschein (Scheckkarte) eingetragen sein.

Die alte „Klasse 3“ hat aber noch andere „Unterklassen“ inne, die man damit fahren kann (unter anderem glaube ich CE, die ebenfalls für Landwirtschaft nicht verkehrt ist).

Jetzt würde mich mal ganz konkret interessieren: Wenn man einen alten Führerschein Klasse 3 hat und diesen auf den neuen Umstellt, welche Klassen kann man GENERELL mit eintragen lassen, egal ob man sie im Moment braucht oder nicht (also Motorrad, LKW usw).

Gibt es noch irgendetwas zu beachten dabei (z.B. durch kleine „Auffrischungskurse“ weitere Klassen „freischalten“).

Ein „Gabelstapler-Führerschein“ ist eine Extra Sache, oder?

Das Umschreiben des Führerscheins kostet ca. 24 Euro. Kostet das Beantragen weiterer Klassen im Sinne dieser Frage weiteres Geld, oder ist das ein Abwasch?

Ich frage halt deswegen, weil ich auch gelesen habe, dass es nachträglich nicht möglich sei weitere Klassen hinzuzufügen.

Vielen Dank

Gruß
Taki

Hallo!

Kl. 3 wird nach Umschreibung in  B, BE, C1 und C1 E umgeschrieben.

Auf extra Antrag (wenn man noch nicht 50 J.alt ist !) kann man den Zusatz CE 79 bekommen und kann dann auch größere LKW mit Hänger fahren ( 18 t)

Klasse B schließt Treckerklasse L mit ein.

Wenn man nachweist, man arbeitet in der Land-oder Forstwirtschaft, kann auch Klasse T eingetragen werden.

Alles ohne Zusatzprüfungen.

Staplerschein ist kein Führerschein im Sinne der Verkehrsordnung. Das muss man mit extra Lehrgang nachweisen.

http://www.schaffenwir.de/fuehrerschein/118-alter-fu…

MfG
duck313