Hallo erstmal!
Ich mache gerade meinen Führerschein Klasse B, heute war das Thema in der Theorie Nr. 14, u.a. dabei Fahren mit Anhänger.
Das darf ich ja auf jeden Fall mit dem B-Führerschein mit einem Anhänger bis 700 (750?) Kilo, bzw. mit einem Anhänger, dessen zulässiges Gesamtgewicht unter dem Leergewicht meines PKWs liegt, solange, bis beide zulässige Gesamtgewichte nicht über 3,5t liegen.
Nun war aber beim Beladen des Anhängers die Rede von der Stützlast, und die Erklärung habe ich nicht wirklich verstanden, und weil ich in Eile war, konnte ich auch nicht mehr nachfragen. Das nächste Mal Unterricht habe ich erst wieder Montag.
Also, was ist die Stützlast, wann brauche ich die, und was war das mit den 4% von irgendwas und 50 kg höchstens?
Und wie stelle ich das Ganze sicher?
Danke schonmal!