Führerschein für Hartz IV-Empfänger

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe in der letzten Woche in einer Zeitung in Ostholstein gelesen, dass das Arbeitsamt Hartz IV-Empfänger den Führerschein und evtl. sogar einen PKW finanziert, wenn sie dadurch einen Job finden.
Wir bieten im kommenden Jahr Teilzeitjobs an mit ständig wechselnden Einsatzstellen. Haben die Mitarbeiter für diese Tätigkeit wohl eine Chance auf Genehmigung?
Besten Dank im voraus.

Hallo Nicky 22,

das Arbeitsamt übernimmt einen Teil der Kosten, wenn der Arbeitgeber schriftlich zusichert, dass eine sozial versicherungspflichtige Festanstellung nach Erwerb des Führerscheines erfolgt. Wieviel übernommen wird, hängt von der Entscheidung des Arbeitsamtes ab.

L.G. Heike

Vielen Dank für die Nachricht, das war mir allerdings schon bekannt. Es gibt aber eine Änderung bei den Zuschüssen. Ich habe es im Fehmarnschen Tageblatt oder Reporter gelesen, leider aber vernichtet.

L.G. Gabi

Hallo Nicky22,

ich kann Ihnen dazu keine garantiere Antwort geben. Dazu müssen Sie sich bei Ihrem zuständigen Arbeitsamt erkundigen.

Folgende Infos sind mir bekannt:
Es ist eine KANN-Leistung - heißt, man hat nicht automatisch darauf Anspruch, sondern die Chancen nicht gleich wieder arbeitslos zu werden extrem gut, ebenso möglichst vom Amt wegzukommen UND es muss überhaupt Geld dafür da sein - was am Jahresanfang ehr der Fall ist, als ab dem 3. Quartal.

Man muss bereits zumindest die Arbeitsstelle per Vertrag in Aussicht haben, um in den Genuss zu kommen.

Auch muss nachweislich ein Problem darin liegen, die Arbeitstelle(n) pünktlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, Taxi finanziell unrentabel…

Ich denke, es kann schwierig werden, diese Kriterien mit einen Teilzeitjob zu erfüllen.

Zur Info zum PKW: Die Kosten werden Leistungsempfänger zurückgefordert in mtl Raten - meines Wissens 6 Raten.

Sicher wird die Frage kommen, warum nicht ein Arbeitgeberdarlehen möglich ist.

Hoffe, konnte ein wenig helfen.
Gruß
MelliC